Wöchentlicher StockWatch: Die Twitter-Saga zieht sich hin, der Gewinneinbruch von Target schadet der Wall Street, Vodafone warnt vor Inflation & Mehr

  • TSLA.us
    (${instrument.percentChange}%)
  • UBER.us
    (${instrument.percentChange}%)

Die Twitter - Musk Saga

Die Saga um die Übernahme von Twitter durch Herrn Musk zieht sich hin, obwohl sich beide Seiten bereits im April auf eine Übernahme für 54,20 Dollar pro Aktie geeinigt hatten. Ende letzter Woche hatte der CEO von Tesla das Geschäft vorübergehend auf Eis gelegt, bis er Twitters Schätzung überprüfen konnte, dass gefälschte/spammige Konten weniger als 5 % seiner Nutzerbasis ausmachen. [1]

Die aktuelle Woche begann mit einem weiteren Streik von Herrn Musk, der sagte, dass das Geschäft nicht vorankommen kann ", bis er eine Bestätigung der oben erwähnten Behauptung über gefälschte Konten erhalten kann. [2]

Einen Tag zuvor hatte der CEO der Mikroblogging-Plattform Parag Agrawal eine Reihe von Tweets zu dem Thema gepostet und darauf hingewiesen, dass es sich bei der Zahl um eine interne Schätzung handele, die nicht extern durchgeführt werden könne, "angesichts der kritischen Notwendigkeit, sowohl öffentliche als auch private Informationen zu verwenden ". [3]

In der Zwischenzeit hat der Verwaltungsrat des Unternehmens den Aktionären empfohlen, für die Übernahme zu stimmen, da die Jahreshauptversammlung am 25. Mai stattfinden wird. [4]

TWTR.us war nach der Nachricht, dass Musk Anfang April einen Anteil von rund 9 % an dem Unternehmen erworben hatte, auf 54,63 gestiegen, aber die unberechenbaren Tweets und der jüngste Streit über die gefälschten Konten haben die Aktie weit unter 40 $ und den Übernahmepreis gedrückt.

Es gab viele Spekulationen über die Beweggründe von Herrn Musk, das Geschäft auf Eis zu legen, von dem Versuch, einen neuen Preis auszuhandeln, über das Bedauern über seine Entscheidung bis hin zur Sorge um die Auswirkungen auf die Tesla-Aktie. TSLA.us hatte seit Anfang April bis zum gestrigen Börsenschluss mehr als 30 % verloren.

Target's Profit Hit stürzt Wall Street ab

Die großen US-Einzelhandelsunternehmen gaben ihre Quartalsergebnisse bekannt. Sowohl Target (TGT.us) als auch Wal-Mart mussten einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen, der ihre Aktien und die Wall Street ins Minus drückte

Der SPX500 erlebte nach diesen Ergebnissen seinen schlechtesten Tag seit dem Höhepunkt der Pandemie und steht am Rande eines Bärenmarktes. Er verlor fast 20 % von seinen Rekordhochs bei Redaktionsschluss, da der Gewinnbericht die Befürchtungen einer Stagflation wieder aufleben ließ.

Die Umsatzzahlen von Target waren nicht so schlecht, aber der Nettogewinn halbierte sich im ersten Geschäftsquartal im Vergleich zum Vorjahr auf etwa 1 Mrd. USD, während die operative Marge auf 5,3 % gedrückt wurde. [5]

Brian Cornell, Chairman und CEO von Target, begründete die niedrige Rentabilität mit unerwartet hohen Kosten, und das Unternehmen senkte seine Prognosen für das Gesamtjahr und sieht die operative Marge nun bei 6 % statt zuvor 8 %.

Vodafone Jahresergebnisse

Der britische Telekommunikationsriese meldete solide Finanzergebnisse für das gesamte Geschäftsjahr 2022. *der *Konzernumsatz stieg im Jahresvergleich um 4 %** auf 45,58 Milliarden Euro und verzeichnete ein ähnliches Wachstum beim bereinigten Ergebnis (EBITDAaL), das 15,52 Milliarden Euro betrug. [6]

Der Konzern erwirtschaftete im Berichtsjahr einen Gewinn von 2,6 Mrd. €, ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,5 Mrd. €, der in erster Linie auf ein höheres bereinigtes EBITDAaL und einen geringeren Ertragsteueraufwand zurückzuführen ist.

Trotz des starken Berichts gab die Vodafone Group PLC eine eher konservative Prognose für die Zukunft ab und rechnete mit einem bereinigten Gewinn von 15,0 bis 15,5 Mrd. Euro im GJ23 und wies darauf hin, dass die Inflation die finanzielle Leistung im kommenden Jahr wahrscheinlich beeinträchtigen wird.

Letzte Woche hatte die Emirates Telecommunications Group Company PJSC ("e&") den Erwerb eines Anteils von ca. 9,8 % an Vodafone bekannt gegeben, wodurch sie zum größten Aktionär** wurde.

Xiaomi Schlechte Ergebnisse

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat seine jüngsten Finanzergebnisse vorgelegt, die ein schlechtes Quartalsergebnis aufweisen. Der Umsatz sank auf 73.351 RMB von mehr als 85 Milliarden RMB im vorangegangenen Quartal und um 4,6 % im Vergleich zum Vorjahr. [7]

Unter dem Strich sah es nicht besser aus, denn der Bruttogewinn brach sowohl im Vergleich zum Vorquartal als auch zum Vorjahresquartal um mehr als 10 % auf etwa 12,709 Mrd. RMB ein, während das Unternehmen einen Betriebsverlust von über 910 Mrd. RMB hinnehmen musste.

Das Unternehmen führte Gegenwind durch die anhaltenden Lieferengpässe und das Wiederaufleben des Covid-19 an, merkte aber an, dass es trotz dieser Probleme seine Geschäftsstrategien weiter vorantreiben werde.

Im Smartphone-Geschäft, dem Hauptumsatzträger des Unternehmens, behauptete Xiaomi im ersten Quartal laut Canalys-Studie [8] den dritten Platz weltweit und eroberte rund 13 % des Marktes. In Festlandchina rutschte das Unternehmen jedoch vom vierten Platz im vierten Quartal auf den fünften Platz ab, mit einem Marktanteil von 14 % und 10,6 Millionen ausgelieferten Geräten. [9]

Trotz der schlechten Ergebnisse verzeichnete XIAO.hk am Freitag Kursgewinne von rund 6 % und schloss damit eine gewinnbringende Woche ab und erholte sich von den Zweijahrestiefs (10,22), die in der vorangegangenen Woche erreicht worden waren.

Uber Super-App

Der Fahrdienstvermittler Uber hat ein Plattform-Update mit vielen neuen Funktionen veröffentlicht, um eine Super-App für Reisen zu werden, da die Sommerferien vor der Tür stehen. [10]

Zu den neuen Funktionen gehören die Möglichkeit, Fahrten für jede Etappe einer Reiseroute über eine Gmail-Verbindung zu reservieren, Partybusse und Reisebusse innerhalb der App zu buchen, Sprachbestellungen bei Eats und sogar Essenslieferungen in ausgewählte Stadien.

Darüber hinaus erweitert Uber sein Angebot an Elektrofahrzeugen, indem es seinen Nutzern ermöglicht, Fahrten mit Premium-Elektrofahrzeugen wie Teslas anzufordern, und hat für seine Fahrer einen EV-Hub und eine Ladekarte in die Plattform integriert.

Anfang des Monats hatte das in San Francisco ansässige Unternehmen für das erste Quartal ein Umsatzwachstum von 136 % im Vergleich zum Vorjahr gemeldet, war aber in einen Nettoverlust von 5,9 Mrd. USD abgerutscht. [11]

Nächste Woche (23.-27. Mai)

In den Vereinigten Staaten sind die Ertragsaktivitäten zurückgegangen, aber es gibt immer noch einige hochkarätige US-Unternehmen und börsennotierte chinesische Firmen, die in der kommenden Woche berichten.

Der Grafikkartenhersteller Nvidia, der chinesische Tech- und Einzelhandelsriese Alibaba und der chinesische Elektrofahrzeughersteller XPeng sind einige der herausragenden Unternehmen

Nikos Tzabouras

Senior Financial Editorial Writer

Nikos Tzabouras is a graduate of the Department of International & European Economic Studies at the Athens University of Economics and Business. He has a long time presence at FXCM, as he joined the company in 2011. He has served from multiple positions, but specializes in financial market analysis and commentary.

With his educational background in international relations, he emphasizes not only on Technical Analysis but also in Fundamental Analysis and Geopolitics – which have been having increasing impact on financial markets. He has longtime experience in market analysis and as a host of educational trading courses via online and in-person sessions and conferences.

Quellenangaben

1

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://twitter.com/elonmusk/status/1525049369552048129

2

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://twitter.com/elonmusk/status/1526465624326782976

3

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://twitter.com/paraga/status/1526237589534953472

4

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://d18rn0p25nwr6d.cloudfront.net/CIK-0001418091/ee07b45a-163f-4cba-ad33-68ddc6063fc8.pdf

5

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://corporate.target.com/investors

6

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://investors.vodafone.com/sites/vodafone-ir/files/2022-05/FY22-Press-release-Final.pdf

7

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://ir.mi.com/system/files-encrypted/nasdaq_kms/assets/2022/05/19/5-48-58/Announcement_1Q22_EN.pdf

8

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://canalys.com/newsroom/worldwide-smartphone-market-Q1-2022

9

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://canalys.com/newsroom/china-smartphone-market-Q1-2022

10

Abgerufen am 20 Mai 2022 https://www.uber.com/newsroom/go-get-2022/

11

Abgerufen am 05 Okt 2023 https://investor.uber.com/news-events/news/press-release-details/2022/Uber-Announces-Results-for-First-Quarter-2022/

${getInstrumentData.name} / ${getInstrumentData.ticker} /

Börsenplatz: ${getInstrumentData.exchange}

${getInstrumentData.bid} ${getInstrumentData.divCcy} ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%) ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%)

${getInstrumentData.oneYearLow} 52/wk Range ${getInstrumentData.oneYearHigh}
Haftungsausschluss

Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.

FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.

Historische Performance: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Spread Widget: Wenn statische Spreads angezeigt werden, spiegeln die Zahlen eine zeitliche Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Marktschließung wider. Die Spreads sind variabel und unterliegen einer Verzögerung. Einzelnaktienkurse unterliegen einer 15-minütigen Verzögerung. Die Spread-Angaben dienen nur zu Informationszwecken. FXCM ist nicht haftbar für Fehler, Auslassungen oder Verzögerungen sowie für Handlungen, die auf diesen Informationen beruhen.