Zeitplan:
Die Zeitplanfunktion kann bequem nach Ereignissen sortiert werden, die heute, morgen, diese Woche oder nächste Woche auftreten. Darüber hinaus steht eine robuste Suchmaschine zur Verfügung, um den Zeitpunkt bestimmter Ereignisse nach einem gewünschten Kriterium zu ermitteln.
Tageszeit:
Je nach Art des Ereignisses kann es in der Minute, in der das Ereignis stattfinden soll, zu einer erheblichen Volatilität des Marktes kommen. Den Benutzern wird eine detaillierte Liste mit dem genauen Zeitpunkt des Ereignisses in Bezug auf den Standort und der Zeitzone des Benutzers zur Verfügung gestellt.
Betroffene Währung:
Der Wirtschaftskalender gibt die Währung an, die besonders durch das jeweilige Ereignis beeinflusst werden kann. Wenn beispielsweise die Europäische Zentralbank (EZB) eine öffentliche Erklärung zur Zukunft der Geldpolitik in der Eurozone abgeben wird, wird der Euro (EUR) als die Währung aufgeführt, die am ehesten betroffen ist.
Ereignis:
Ein wirtschaftliches Ereignis skizziert was einen wesentlichen Einfluss auf einen oder mehrere Sektoren des Marktes haben kann. Die Veröffentlichung offizieller Wirtschaftsberichte, gesetzliche Feiertage und Erklärungen der Zentralbank oder der Regierung kann sich als wesentliche Determinante des Marktverhaltens erweisen.
Volatilitätsindex:
Die vielleicht größte Frage vor der ein Wirtschaftsereignis steht, ist sein potenzieller Einfluss auf die Marktbedingungen. Der Wirtschaftskalender greift diese Frage direkt auf, indem er den Grad der Preisvolatilität anhand einer farblich gekennzeichneten Skala projiziert.
Branchenkonsens:
Der Branchenkonsens ist die "beste Einschätzung" des Marktes bezüglich eines anstehenden wirtschaftlichen Ereignisses. Analysten, Investoren und andere Marktprofis prognostizieren oft die tatsächlichen Daten, die bei einer zukünftigen Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden sollen.
Vorherige Datenfreigabe:
Eine frühere Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten sind die tatsächlichen Daten eines vorhergehenden wirtschaftlichen Ereignisses der gleichen Art. Es wird häufig als Referenz für die Entwicklung von Stärken oder Schwächen sowie für den historischen Kontext verwendet.
Eigentliche Datenfreigabe:
Die eigentlichen Daten sind die konkreten Informationen, die während der Veranstaltung an die Öffentlichkeit weitergegeben werden. Ein Beispiel dafür ist die Veröffentlichung der vierteljährlichen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes.
Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.