Wöchentlicher StockWatch: Starke Ergebnisse von Airbus, deutsche Autohersteller, chinesische Unternehmen in Gefahr eines US-Delistings, Uber vs. Lyft & Mehr

  • AIR.fr
    (${instrument.percentChange}%)
  • BMW.de
    (${instrument.percentChange}%)
  • JD.us
    (${instrument.percentChange}%)
  • NIO.us
    (${instrument.percentChange}%)
  • VOW.de
    (${instrument.percentChange}%)
  • XPEV.us
    (${instrument.percentChange}%)

Airbnb Upbeat Results & Guidance

Das Ferienvermietungsunternehmen verzeichnete ein solides erstes Quartal mit einem 70%igen Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr auf 1,5 Milliarden und einem soliden Gewinn (bereinigtes EBITDA) von 229 Millionen Dollar, der allerdings unter den 333 Millionen des vierten Quartals lag.

Airbnb meldete ein deutliches Wachstum mit 102,1 Millionen gebuchten Übernachtungen und Erlebnissen und 17,2 Milliarden US-Dollar an Bruttobuchungen, die beide um mehr als 50 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Allerdings kehrte das Unternehmen zu einem Nettoverlust von 19 Millionen Dollar zurück, nachdem es im vorangegangenen Quartal einen Gewinn von 55 Dollar erzielt hatte.

Diese Zahlen sind ermutigend und zeigen, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um von der Erholung der Tourismusbranche nach dem Covid zu profitieren, und Airbnb gab eine starke Prognose für das wichtige zweite Quartal des Jahres ab, in der es einen Umsatz von 2,03 bis 2,13 Milliarden Dollar** prognostiziert.

Das US-Unternehmen stellte fest, dass die Gäste länger bleiben, auch wenn sie auf Airbnb wohnen, ein Konzept, das es seit einiger Zeit zu fördern versucht. Die Zahl der Langzeitaufenthalte ist so hoch wie nie zuvor und hat sich ab Q1 2019 mehr als verdoppelt.

ABNB.us erholte sich am Mittwoch nach den Ergebnissen, steuert aber auf seine dritte Verlustwoche in Folge zu.

Starke Ergebnisse von Airbus

Der europäische Flugzeughersteller meldete starke Ergebnisse für das erste Quartal des Jahres, mit einem Umsatzwachstum von 15 % gegenüber dem Vorjahr auf 12 Mrd. €, auch wenn die Zahl im Vergleich zu den 16,994 Mrd. € des vierten Quartals 2021 deutlich niedriger war. Auch der Nettogewinn stieg mit 1,219 Euro im Vergleich zum Vorjahr enorm an, blieb aber ebenfalls hinter den 1,578 Milliarden Euro des Vorquartals zurück. [2]

Airbus lieferte im ersten Quartal 142 Verkehrsflugzeuge aus, bekräftigte sein Produktionsziel von 65 A320/Monat bis zum Sommer 2023 und kündigte eine erneute Erhöhung auf 75 A320/Monat im Jahr 2025 an, um die Kundennachfrage zu befriedigen. Das Unternehmen wies darauf hin, dass die Produktionserhöhung der gesamten globalen industriellen Wertschöpfungskette zugute kommen und zu einer größeren industriellen Präsenz in den USA führen wird.

Der Luft- und Raumfahrtriese hielt an seiner Prognose für die Auslieferung von 720 Verkehrsflugzeugen im Jahr 2022 fest, verschob jedoch die Einführung der A321XLR auf Anfang 2024 gegenüber der ursprünglich geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2023.

Der Konkurrent Boeing hatte Ende April mit seinen Quartalsergebnissen und der Auslieferung von 95 Verkehrsflugzeugen enttäuscht. [3]

Anfang der Woche hatte die australische Fluggesellschaft Qantas Airways Ltd. eine Bestellung von 12 x Airbus A350 bestätigt, um das Project Sunrise zu verwirklichen. Dabei handelt es sich um den Plan des Unternehmens, ab Ende 2025 Direktflüge von Australien nach New York und London einzurichten. [4]

Uber-Umsatzsprung

Der Umsatz des Unternehmens stieg im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 136 % auf 6,9 Mrd. US-Dollar, wobei das "traditionelle" Mobilitätssegment das Zustellungsgeschäft übertraf, da sich die Welt von den pandemischen Abriegelungen entfernt. Das Zustellungsgeschäft blieb jedoch bei den Bruttobuchungen mit einem Gesamtvolumen von 26,4 Mrd. USD führend. [5]

Trotz dieser soliden Ergebnisse rutschte das Unternehmen in einen großen Nettoverlust in Höhe von 5,9 Mrd. USD, verglichen mit einem Gewinn von 892 Mio. USD im vierten Quartal 2021, was die Beteiligung an Grab, Aurora und Didi beeinträchtigte.

Anfang des Jahres hatte Uber eine Vereinbarung getroffen, um New York Citys gelbe Taxis auf seiner App zu haben, was angesichts des Widerstands, dem es von traditionellen Taxidiensten ausgesetzt war, einen bedeutenden Wendepunkt für das Unternehmen und die Branche als Ganzes darstellt. [6]

Einen Tag zuvor hatte der Ride-Hailing-Konkurrent Lyft einen Umsatz von 875,6 Mio. US-Dollar im ersten Quartal gemeldet, was einen starken Anstieg von 44 % gegenüber dem Vorjahr bedeutete, aber unter den 969,9 Mio. US-Dollar lag, die im vierten Quartal 2021 erzielt wurden. [7]

Der Nettoverlust verringerte sich auf 196,9 Mio. $, während die Zahl der aktiven Teilnehmer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31,9 % auf 17,804 Mio. anstieg, was jedoch eine Verlangsamung im Vergleich zu Q4 2021 darstellt.

UBER.us fiel nach den Ergebnissen und verlor in dieser Woche mehr als 10 %, nachdem es ein Zweijahrestief erreicht hatte. LYFT.us stürzte am ersten Handelstag nach dem Ergebnisbericht ab und erreichte ebenfalls einen Zweijahrestiefststand.

BMW Gewinnsprung

Der deutsche Luxus-Automobilhersteller meldete am Donnerstag beeindruckende Geschäftszahlen und erzielte im ersten Quartal 2022 einen Konzerngewinn von 10,185 Milliarden Euro, was einem Augenzwinkernden Anstieg um 259,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 16,3 % auf 31,142 Mrd. € und der Gewinn stieg auf 15,33 €/Aktie. [8]

Die BMW Group meldete für den Berichtszeitraum einen deutlichen Anstieg bei elektrifizierten Fahrzeugen, wobei der BMW iX3 das vollelektrische Fahrzeug mit den meisten Auslieferungen war (11.200). Die gesamten Automobilauslieferungen beliefen sich auf 596.907 Einheiten, was einem Rückgang von 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Der Rivale Volkswagen AG verzeichnete im ersten Quartal einen leichten Anstieg des Konzernumsatzes im Vergleich zum Vorjahr und erwirtschaftete 62,7 Milliarden Euro, während sich der Gewinn (vor Steuern) auf 8,895 Milliarden Euro fast verdoppelte. [9]
Die Gesamtauslieferungen gingen von 2,432 Millionen Fahrzeugen im Vorjahr auf 1,898 Millionen zurück, was auf die "Covid-19-Pandemie und Lieferengpässe bei Teilen " zurückzuführen ist. Die Auslieferungen von reinen Elektrofahrzeugen (BEVs) stiegen jedoch auf 53.400 Einheiten. [10]

US SEC setzt weitere chinesische Firmen auf ihre "böse Liste"

Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat fast 90 Unternehmen auf die Liste der Firmen gesetzt, denen die Streichung von den US-Börsen droht. [11]

Die oft als "Naughty List" bezeichnete Liste stützt sich auf den Holding Foreign Companies Accountable Act (HFCAA) aus dem Jahr 2020, der darauf abzielt, ausländische Unternehmen von den US-Börsen zu nehmen, wenn sie in drei aufeinander folgenden Jahren die US-Prüfungsverfahren nicht einhalten.

Auf der aktualisierten vorläufigen Liste stehen nun auch hochkarätige chinesische Unternehmen wie der Einzelhandelsriese JD.com und die EV-Hersteller Nio und XPeng. Die neu hinzugefügten Unternehmen haben bis zum 25. Mai Zeit, Beweise für die Anfechtung dieser Einstufung vorzulegen.

Nio Inc. hat vor kurzem den Handel an der Börse in Hongkong aufgenommen, während es gestern die geplante Zweitnotierung am Main Board der Singapore Exchange Securities Trading Limited [12] bekannt gab. Zu Beginn des Monats teilte der Hersteller von Elektrofahrzeugen mit, dass er im April 5.074 Fahrzeuge ausgeliefert hat, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 9.985 ausgelieferten Einheiten im März. [13]

Der Konkurrent Xpeng Auto, der seine Ergebnisse für das erste Quartal voraussichtlich am 23. Mai bekannt geben wird, verzeichnete ebenfalls einen starken Rückgang der Auslieferungen: Im April wurden 9.002 Fahrzeuge ausgeliefert, gegenüber 15.414 im Vormonat. [14]

NIO.us und XPEV.us verloren beide mehr als 10 %, nachdem bekannt wurde, dass sie in die SEC-Liste aufgenommen wurden, wobei letzteres Unternehmen eine sechstägige Gewinnserie beendete.

Nächste Woche (09.-13. Mai)

Die Gewinnsaison geht weiter, wobei Disney mit der Veröffentlichung seiner Q2 FY22 Ergebnisse am Mittwoch vielleicht der größte Name in dieser Woche ist. Der Streaming-Dienst Disney+ wird im Rampenlicht stehen, nachdem der Konkurrent Netflix im ersten Quartal einen schockierenden Verlust von 200.000 Abonnenten hinnehmen musste.

Der Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) Rivian Automotive ist ein weiteres Unternehmen, das am gleichen Tag wie Disney seine Ergebnisse bekannt gibt. Mit dem beeindruckenden R1T hat Rivian seine Konkurrenten auf dem Markt für Elektrofahrzeuge geschlagen, aber seine Vorhersage von 25.000 Fahrzeugen im Jahr 2022 war eher enttäuschend. [15]

Darüber hinaus erwarten wir auch einige hochkarätige deutsche Unternehmen wie Bayer, die Deutsche Telekom und andere.

Nikos Tzabouras

Senior Financial Editorial Writer

Nikos Tzabouras is a graduate of the Department of International & European Economic Studies at the Athens University of Economics and Business. He has a long time presence at FXCM, as he joined the company in 2011. He has served from multiple positions, but specializes in financial market analysis and commentary.

With his educational background in international relations, he emphasizes not only on Technical Analysis but also in Fundamental Analysis and Geopolitics – which have been having increasing impact on financial markets. He has longtime experience in market analysis and as a host of educational trading courses via online and in-person sessions and conferences.

Quellenangaben

2

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2022-05-airbus-reports-first-quarter-q1-2022-results

3

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://s2.q4cdn.com/661678649/files/doc_financials/2022/q1/1Q22-Press-Release.pdf

4

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/qantas-announces-project-sunrise-aircraft-order-for-non-stop-flights-to-australia/

5

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://investor.uber.com/news-events/news/press-release-details/2022/Uber-Announces-Results-for-First-Quarter-2022/default.aspx

6

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://www.prnewswire.com/news-releases/once-rivals-now-partners-taxi-technology-company-creative-mobile-technologies-joins-forces-with-uber-in-groundbreaking-deal-that-will-give-yellow-taxi-drivers-higher-fare-volume-and-uber-passengers-more-choice-301509941.html

7

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://investor.lyft.com/news-and-events/news/news-details/2022/Lyft-Announces-First-Quarter-Results/default.aspx

8

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://www.bmwgroup.com/content/dam/grpw/websites/bmwgroup_com/ir/downloads/en/2022/q1/BMW_Group_PM_Q1_2022_EN.pdf

9

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://www.volkswagenag.com/presence/investorrelation/publications/interim-reports/2022/Q1_2022_e.pdf

10

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://www.volkswagenag.com/en/news/2022/05/Volkswagen_improves_cost_efficiency_and_economic_efficiency_in_a_tough_environment.html

11

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://www.sec.gov/hfcaa

12

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://ir.nio.com/news-events/news-releases/news-release-details/nio-inc-announces-proposed-secondary-listing

13

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://ir.nio.com/news-events/news-releases/news-release-details/nio-inc-provides-april-2022-delivery-update

14

Abgerufen am 06 Mai 2022 https://ir.xiaopeng.com/news/news-details/2022/XPeng-Announces-Vehicle-Delivery-Results-for-April-2022/default.aspx

15

Abgerufen am 03 Okt 2023 https://assets.rivian.com/2md5qhoeajym/7MVaHLcGevcUKE0QZZjzEZ/e3ac410e5f9676c894389c6bc844f1e7/Rivian-Q4-2021-Shareholder-Letter.pdf

${getInstrumentData.name} / ${getInstrumentData.ticker} /

Börsenplatz: ${getInstrumentData.exchange}

${getInstrumentData.bid} ${getInstrumentData.divCcy} ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%) ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%)

${getInstrumentData.oneYearLow} 52/wk Range ${getInstrumentData.oneYearHigh}
Haftungsausschluss

Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.

FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.

Historische Performance: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Spread Widget: Wenn statische Spreads angezeigt werden, spiegeln die Zahlen eine zeitliche Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Marktschließung wider. Die Spreads sind variabel und unterliegen einer Verzögerung. Einzelnaktienkurse unterliegen einer 15-minütigen Verzögerung. Die Spread-Angaben dienen nur zu Informationszwecken. FXCM ist nicht haftbar für Fehler, Auslassungen oder Verzögerungen sowie für Handlungen, die auf diesen Informationen beruhen.