Wöchentlicher StockWatch: Ford EV Ramp-Up, Amazon Health Care-Präsenz, Tesla & Netflix Ergebnisse und mehr

  • AMZN.us
    (${instrument.percentChange}%)
  • ANZ.au
    (${instrument.percentChange}%)
  • F.us
    (${instrument.percentChange}%)
  • NFLX.us
    (${instrument.percentChange}%)
  • SNAP.us
    (${instrument.percentChange}%)
  • TSLA.us
    (${instrument.percentChange}%)

Ford EV Update

Der traditionsreiche Automobilhersteller gab ein Update zu seinen Bestrebungen im Bereich der Elektrofahrzeuge, die er mit einer erweiterten Produktpalette und dem Model-E stark vorantreibt.

Die Ford Motor Company ist auf dem besten Weg, bis Ende 2023 600.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr auszuliefern und strebt bis 2026 eine Auslieferungsrate von über 2 Millionen Fahrzeugen an. CEO Jim Farley erklärte, dass das Unternehmen "das industrielle System für eine schnelle Skalierung " aufgrund der "enormen Begeisterung und Nachfrage für seine Elektroauto-Produktpalette " aufbaut. [1]

Zum Vergleich: Der Elektroauto-König Tesla lieferte 2021 fast 1 Million Elektrofahrzeuge aus und hat in der ersten Hälfte des laufenden Jahres bereits 564.743 Einheiten geliefert. [2]

Im Bereich der Verbrennungsmotoren stellte Ford diese Woche die stärkste Version seines meistverkauften Lkw der F-Serie vor, den F-150 Raptor mit 700 PS. [3]

F.us hat eine gute Woche und einen guten Monat mit einer fünftägigen Gewinnsträhne und versucht, sich von dem Einbruch in der ersten Hälfte zu erholen.

Netflix nicht so schlechtes Quartal

Der angeschlagene Marktführer der Streaming-Industrie hat seine Quartalsergebnisse für das zweite Quartal des Jahres veröffentlicht, die nicht so schlecht ausfielen wie befürchtet. [4]

Netflix hatte für den Berichtszeitraum einen schockierenden Verlust von 2 Millionen Abonnenten prognostiziert, gab aber tatsächlich 970.000 Nutzer ab, was im Vergleich recht gut aussieht. Darüber hinaus erwartet Netflix nun, dass seine Nutzerbasis wieder wächst und im dritten Quartal eine Million neue Abonnenten hinzukommen werden.

Das Unternehmen gab auch ein Update zu seinen Plänen, ein billigeres werbegestütztes Abonnement anzubieten, das für das nächste Jahr erwartet wird.

NFLX.us legte nach den weniger schlechten als befürchteten Ergebnissen zu und gewann zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels fast 20 % in dieser Woche.

Tesla Starke Ergebnisse

Der König des Marktes für Elektrofahrzeuge (EV) hat am Mittwoch seine jüngsten Ergebnisse vorgelegt und im zweiten Quartal einen Umsatzanstieg von 42 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet, während das Betriebsergebnis auf 2,464 Mrd. $ [5] stieg.

Dies war jedoch kein einfacher Zeitraum für Tesla, was sich im Quartalsvergleich zeigte, da diese Zahlen schlechter waren als die des ersten Quartals.

Die Produktion ging das zweite Quartal in Folge zurück, da das Werk in Shanghai aufgrund von Covid-19-Sperrungen fast das ganze Quartal über geschlossen oder teilweise geschlossen war, konnte sich aber im Juni wieder auf eine Rekordproduktion erholen

CEO Elon Musk gab auch ein Update zum futuristischen Cybertruck und sagte, er erwarte den Beginn der Auslieferung für Mitte 2023.

TSLA.us hat in dieser Woche mehr als 10 % zugelegt und stieg am Donnerstag nach den soliden Quartalsergebnissen sprunghaft an.

Snap Enttäuschung

Die Social-Media- und Messaging-App veröffentlichte am Donnerstag nach Börsenschluss einen enttäuschenden Ergebnisbericht für das zweite Quartal. Das Unternehmen erklärte, dass es mit den erzielten Ergebnissen "nicht zufrieden" sei, "ungeachtet des derzeitigen Gegenwinds ". [6]

Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 13 % auf 1,11 $ und lag damit ebenfalls geringfügig über dem des Vorquartals. Der Nettoverlust weitete sich auf 422 Mio. $ aus, das bereinigte EBITDA sank auf 7 Mio. $ und der freie Cashflow fiel auf -147 Mio. $

Die Zahl der täglich aktiven Nutzer (DAU) stieg jedoch auf 347 Millionen, was sowohl auf Jahres- als auch auf Quartalsbasis einen Zuwachs bedeutet, wobei das Unternehmen "eine Reihe von ermutigenden Engagement-Trends" auf seiner Plattform feststellte.

Die schlechten Ergebnisse überraschen jedoch nicht, da Snap bereits im Mai eine Gewinn- und Umsatzwarnung herausgegeben hatte [7], die einen Einbruch der Aktie um rund 40 % nach sich zog.

Dieses Mal verzichtete das Technologieunternehmen darauf, eine Prognose für das dritte Quartal abzugeben, da die vorausschauende Sichtbarkeit nach wie vor eine große Herausforderung darstellt ". Darüber hinaus kündigte es eine "erheblich reduzierte Einstellungsrate und eine strikte Neupriorisierung von Zielen und Initiativen " an

Die Märkte reagierten äußerst negativ auf die Quartalsergebnisse, und die Aktie verlor vorbörslich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts rund 30 %

Amazon vertieft Präsenz im Gesundheitswesen

Vor fast zwei Jahren war der Technologie- und Einzelhandelsriese mit der Einführung von Amazon Pharmacy - einem Online-Shop für den Kauf von Abonnement-Medikamenten - in den Gesundheitssektor eingestiegen. [8]

Seitdem hat das Unternehmen in diesem Bereich Fortschritte gemacht und Anfang des Jahres eine Partnerschaft mit dem virtuellen Gesundheitsdienstleister Teladoc Health geschlossen. Dies ermöglicht es Nutzern von Amazons Alexa, den Sprachdienst nach gesundheitlichen Problemen und Ursachen zu fragen. [9]

In dieser Woche vertiefte Amazon.com seine Präsenz im Gesundheitswesen und unterzeichnete eine Vereinbarung zur Übernahme des US-Grundversorgers One Medical für 3,9 Milliarden US-Dollar. [10]

Neil Lindsay, VP von Amazon Health Services, sagte, dass *"wir zusammen mit One Medicals menschenzentriertem und technologiegestütztem Ansatz für die Gesundheitsversorgung glauben, dass wir mehr Menschen helfen können und werden, eine bessere Versorgung zu erhalten, wann und wie sie sie brauchen

Die australische ANZ will die Suncorp Bank kaufen

Der australische Bankenriese ANZ gab Anfang der Woche bekannt, dass er eine Vereinbarung über den Kauf des Bankgeschäfts von Suncorp getroffen hat, die voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen wird. [11] Laut ANZ umfasst die Vereinbarung 47 Mrd. USD an Privatkrediten mit starkem Risikoprofil, 45 Mrd. USD an hochwertigen Einlagen und 11 Mrd. USD an gewerblichen Krediten.

Die Übernahme wird mit 4,9 Mrd. AUD bewertet, und um sie zu finanzieren, nimmt ANZ 3,5 Mrd. AUD durch die Ausgabe neuer Aktien auf. Der Handel mit ANZ-Aktien wurde unterbrochen und am Donnerstag wieder aufgenommen, wobei zwei gewinnbringende Tage verzeichnet wurden.

Die Australia and New Zealand Banking Group veröffentlichte in dieser Woche auch ihr Handelsupdate für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2012, wobei Shayne Elliott von einem "erfreulichen Quartal " sprach und die Leistung des Wohnungsbaugeschäfts in Australien hervorhob. [12]

ANZ.au hat ein schlechtes zweites Quartal hinter sich, in dem das Unternehmen rund 20 % seines Wertes verloren hat, aber der Juli war bisher profitabel.

Nächste Woche (25.-29. Juli)

Diese Woche steht ganz im Zeichen von Big Tech, denn die übrigen FAANGs - Meta Platforms (Facebook), Apple, Amazon, Alphabet (Google) - geben ihre Ergebnisse bekannt, ebenso wie der Tech-Juggernaut Microsoft.

Auch die Autoindustrie steht im Rampenlicht: Ford Motor Company, Mercedes-Benz, Stellantis, Volkswagen und Renault berichten in der kommenden Woche.

Doch das ist noch nicht alles, denn auch der angeschlagene US-Flugzeughersteller Boeing und sein europäischer Rivale Airbus müssen in dieser Woche Zahlen vorlegen, während sich die Märkte auch dem britischen Bankensektor zuwenden werden, wobei Lloyds und Barclays hervorstechen.

Nikos Tzabouras

Senior Financial Editorial Writer

Nikos Tzabouras is a graduate of the Department of International & European Economic Studies at the Athens University of Economics and Business. He has a long time presence at FXCM, as he joined the company in 2011. He has served from multiple positions, but specializes in financial market analysis and commentary.

With his educational background in international relations, he emphasizes not only on Technical Analysis but also in Fundamental Analysis and Geopolitics – which have been having increasing impact on financial markets. He has longtime experience in market analysis and as a host of educational trading courses via online and in-person sessions and conferences.

Quellenangaben

1

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://s23.q4cdn.com/799033206/files/doc_news/2022/07/Ford-EV-Plan-Update.pdf

2

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://ir.tesla.com/#tab-quarterly-disclosure

3

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://media.ford.com/content/fordmedia/fna/us/en/news/2022/07/18/700-horsepower-new-ford-f-150-raptor-r.html

4

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://s22.q4cdn.com/959853165/files/doc_financials/2022/q2/FINAL-Q2-22-Shareholder-Letter.pdf

5

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://tesla-cdn.thron.com/static/EIUQEC_2022_Q2_Quarterly_Update_Deck_J8VLIK.pdf

6

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://d18rn0p25nwr6d.cloudfront.net/CIK-0001564408/d7bf1c16-b7a7-4e90-942b-169f17cc954a.pdf

7

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://s25.q4cdn.com/442043304/files/doc_financials/2022/q2/Snap-Inc.-Q2-2022-Investor-Letter-vF.pdf

8

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://press.aboutamazon.com/2020/11/introducing-amazon-pharmacy-prescription-medications-delivered

9

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://business.teladochealth.com/newsroom/press/release/Teladoc-Health-and-Amazon-Team-Up-to-Launch-Teladoc-on-Alexa/

10

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://press.aboutamazon.com/2022/7/amazon-and-one-medical-sign-an-agreement-for-amazon-to-acquire-one-medical

11

Abgerufen am 22 Jul 2022 https://media.anz.com/posts/2022/07/anz-accelerates-australia-retail-and-commercial

12

Abgerufen am 01 Dez 2023 https://media.anz.com/posts/2022/07/trading-update-_-third-quarter-fy22

${getInstrumentData.name} / ${getInstrumentData.ticker} /

Börsenplatz: ${getInstrumentData.exchange}

${getInstrumentData.bid} ${getInstrumentData.divCcy} ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%) ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%)

${getInstrumentData.oneYearLow} 52/wk Range ${getInstrumentData.oneYearHigh}
Haftungsausschluss

Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.

FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.

Historische Performance: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Spread Widget: Wenn statische Spreads angezeigt werden, spiegeln die Zahlen eine zeitliche Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Marktschließung wider. Die Spreads sind variabel und unterliegen einer Verzögerung. Einzelnaktienkurse unterliegen einer 15-minütigen Verzögerung. Die Spread-Angaben dienen nur zu Informationszwecken. FXCM ist nicht haftbar für Fehler, Auslassungen oder Verzögerungen sowie für Handlungen, die auf diesen Informationen beruhen.