USD/JPY steuert auf eine weitere gewinnbringende Woche zu, wartet aber auf die US-Inflationsdaten

USD/JPY Analyse
Es war eine schwierige und unbeständige Woche, in der der US-Dollar frühere Kursgewinne inmitten einer Erleichterungsrallye des Euro und des Britischen Pfunds sowie einer gewissen Neubewertung der Märkte in Bezug auf den Straffungspfad der US-Notenbank aufgrund der zunehmenden Rezessionsängste wieder aufgab.
Den gestrigen Daten zufolge schrumpfte die US-Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,6 % und verzeichnete damit das zweite Quartal in Folge ein negatives Wachstum, nachdem sie im ersten Quartal um 1,4 % geschrumpft war. Heute werden sich die Marktteilnehmer auf die US-PCE-Inflation konzentrieren, die den Kurs des Greenbacks bestimmen und die Volatilität anheizen kann.
Das FedWatch-Tool der CME erwartet nach wie vor eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte im November und 50 Basispunkte im Dezember, allerdings mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit von unter 60 % zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts [1]. Allerdings bekräftigten die Fed-Vertreter in dieser Woche ihre restriktive Haltung und ihr Engagement für die Wiederherstellung der Preisstabilität.
In einer Rede auf CNBC am Donnerstag sagte Frau Mester (Wählerin), dass es nicht an der Zeit sei, über ein Aufhören nachzudenken oder darüber, ob man zu weit gegangen sei, da sich die Zinssätze immer noch nicht einmal im restriktiven Bereich " befänden und die Inflation auf einem Vierzigjahreshoch liege. [2]
Auch wenn der Dollar in den letzten Tagen gegenüber einigen seiner wichtigsten Gegenwährungen Schwierigkeiten hat, bleibt er gegenüber dem Yen stark, da das geldpolitische Gefälle chaotisch ist.
Die negativen Auswirkungen der Devisenmarktinterventionen der japanischen Behörden in der vergangenen Woche wirkten sich nur kurzzeitig negativ auf USD/JPY aus, das seine siebte Gewinnwoche in Folge verbucht und sich auf den Abschluss eines weiteren starken Monats zubewegt.
Die entsprechende Korrektur wurde durch das 38,2 %-Fibonacci-Faktor vom August-Tief/September-Hoch eingedämmt, was die Bullen auf dem Weg zu neuen 24-Jahres-Hochs (derzeit bei 145,90) hält, auch wenn es noch zu früh ist, um von einem nachhaltigen Anstieg über 147,90-150,00 hinaus zu sprechen.
Andererseits besteht für USD/JPY, solange es nicht zu einem neuen Durchbruch kommt, Spielraum für erneuten Druck in Richtung 142,23-141,30, aber der Bereich ab dort ist gut geschützt, da er den EMA200, den 38,2%-Fibonacci und die aufsteigende Trendlinie von den August-Tiefs enthält.
Nikos Tzabouras
Senior Market Specialist
Nikos Tzabouras is a graduate of the Department of International & European Economic Studies at the Athens University of Economics and Business. He has a long time presence at FXCM, as he joined the company in 2011. He has served from multiple positions, but specializes in financial market analysis and commentary.
With his educational background in international relations, he emphasizes not only on Technical Analysis but also in Fundamental Analysis and Geopolitics – which have been having increasing impact on financial markets. He has longtime experience in market analysis and as a host of educational trading courses via online and in-person sessions and conferences.
Quellenangaben
Abgerufen am 30 Sep 2022 https://www.cmegroup.com/trading/interest-rates/countdown-to-fomc.html# | |
Abgerufen am 25 Mrz 2023 https://www.youtube.com/watch |
Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.