EUR/USD: Schwacher Kursanstieg angesichts der bevorstehenden Bonanza der Zentralbanken

EUR/USD Analyse
Die Marktteilnehmer warten auf die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (Mittwoch) und der Europäischen Zentralbank (Donnerstag), die in einem vollen Wirtschaftskalender stehen, der auch den US-Arbeitsmarktbericht umfasst.
Die EZB hatte ihren US-Kollegen im Dezember überholt, da sie auf mindestens eine weitere Zinserhöhung um 0,5 % hinwies und die Märkte trotz der anhaltenden Unklarheit über den Höchststand mitzogen. Die Erwartungen in Bezug auf die Fed sind zahmer, da das FedWatch-Tool der CME für morgen eine geringere Anhebung um 25 Basispunkte einpreist.[1]
Die Anleger scheinen jedoch vor möglichen aggressiven Signalen der US-Notenbank auf der Hut zu sein, die eine weitere Straffung der Geldpolitik und einen mittleren Endsatz von 5,1 % [2] erwartet, während die Markterwartungen und Zinssenkungen gegen Ende 2023 niedriger sind.
EUR/USD befindet sich nach der Ablehnung des 50%-Fibonacci-Faktors des Hochs von 2021 und des Tiefs von 2022 im Rückwärtsgang, was Spielraum für einen Test des EMA200 schafft. Ein Tagesschlusskurs darunter würde die Tiefststände vom Januar in den Blickpunkt rücken, doch scheint der Abwärtstrend gut abgesichert zu sein.
Trotz der gedrückten Stimmung ist das politische Gefälle unterstützend, und oberhalb des EMA200 haben die Bullen das Sagen. Als solche können sie auf höhere Höchststände drängen, obwohl eine anhaltende Stärke über 1,1067 von den Ergebnissen der EZB- und Fed-Sitzungen abhängen wird.
Nikos Tzabouras
Senior Financial Editorial Writer
Nikos Tzabouras is a graduate of the Department of International & European Economic Studies at the Athens University of Economics and Business. He has a long time presence at FXCM, as he joined the company in 2011. He has served from multiple positions, but specializes in financial market analysis and commentary.
With his educational background in international relations, he emphasizes not only on Technical Analysis but also in Fundamental Analysis and Geopolitics – which have been having increasing impact on financial markets. He has longtime experience in market analysis and as a host of educational trading courses via online and in-person sessions and conferences.
Quellenangaben
Abgerufen am 31 Jan 2023 https://www.cmegroup.com/markets/interest-rates/cme-fedwatch-tool.html | |
Abgerufen am 03 Okt 2023 https://www.federalreserve.gov/monetarypolicy/files/fomcprojtabl20221214.pdf |
Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.