GBP/USD erreicht nach der jüngsten Zinserhöhung der Fed Rekordtiefs & Britische Steuersenkungspläne

UK Steuersenkungen
Die neue britische Regierung hat am Freitag ihren Wachstumsplan vorgestellt, der eine Reihe von Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft vorsieht, darunter auch massive Steuersenkungen - kurz nach dem Programm zur Unterstützung von Haushalten und Unternehmen bei Energierechnungen
Der neue Plan hebt die geplante Erhöhung der Körperschaftssteuer auf und belässt sie bei 19 %, zieht die Senkung der Grundeinkommenssteuer auf 19 % vor und reduziert die Stempelsteuer, um den Immobilienmarkt anzukurbeln. [1]
Der Plan wurde als Steuersenkung für Reiche und als "trickle down"-Ökonomie sowie wegen seiner Auswirkungen auf die britische Verschuldung kritisiert. Paul Johnson, der Direktor des Institute for Fiscal Studies, bemerkte zum Beispiel, dass das Paket die Staatsverschuldung auf einen "unhaltbar steigenden Pfad " bringe. [2]
Trotz der Kritik verteidigte der neu ernannte Schatzkanzler die Maßnahmen in der Sendung BBC on Sunday mit den Worten, dass "es noch mehr kommen wird ". [3]
Fed vs. BoE
Die US-Notenbank setzte ihre geldpolitische Straffung fort und erhöhte am vergangenen Mittwoch den Leitzins um weitere 75 Basispunkte, womit sie den aggressivsten Zinserhöhungszyklus seit mindestens Mitte der 1990er Jahre einleitete. Die Zinsen liegen nun bei 3,00-3,25 % und damit auf dem höchsten Stand seit vierzehn Jahren.
Die Beamten rechnen mit weiteren Schritten, da die aktualisierten Wirtschaftsprognosen der Mitarbeiter den mittleren Zinssatz bis Ende des Jahres auf 4,4 % festsetzen, was etwa 100-125 Basispunkte an Zinserhöhungen bedeutet.
Darüber hinaus scheint die Zentralbank die Idee einer sanften Landung aufgegeben zu haben, da der Vorsitzende Powell sagte, dass niemand wisse, ob der Prozess der Wiederherstellung der Preisstabilität "zu einer Rezession führen wird, oder wenn ja, wie bedeutend diese Rezession sein würde ", und fügte hinzu, dass "wir die Inflation hinter uns bringen müssen. Ich wünschte, es gäbe einen schmerzlosen Weg, dies zu tun. Den gibt es aber nicht ". [4]
Einen Tag später ergriff auch die Bank of England kühne Maßnahmen, indem sie die Zinssätze gleich zweimal um 50 Basispunkte anhob - für eine Bank, die ihre Zinssätze traditionell in kleineren Schritten anpasst. Der Zinssatz liegt nun bei 2,75 % und damit auf dem höchsten Stand seit November 2008. [5]
Die Lebenshaltungskosten im Vereinigten Königreich sind sehr hoch, aber die politischen Entscheidungsträger gehen nun davon aus, dass die Inflation im Oktober einen Höchststand von 11 % erreicht und damit unter ihren Prognosen von über 13 % liegt, was auf die Energiepreisgarantie der Regierung zurückzuführen ist. Letzten Monat hatte die BoE sehr düstere Prognosen veröffentlicht und rechnete mit einer wirtschaftlichen Schrumpfung über mehrere Quartale hinweg. [6]
GBP/USD Auswirkungen
Die Bank of England mag in den letzten beiden Sitzungen aggressiv auf die Zinssätze eingewirkt haben, da ihre zuvor konservativen Maßnahmen die Inflation nicht eindämmen konnten, aber die US-Notenbank ist weitaus hawkischer. Dieses politische Gefälle hat den Dollar begünstigt und wird ihn wahrscheinlich auch weiterhin stützen.
Unterdessen reagierten das britische Pfund und der Aktienmarkt negativ auf die Ankündigung des Wachstumsplans vom Freitag. Die britische Regierung versucht, die Wirtschaft anzuheizen, während die BoE versucht, die Inflation einzudämmen, während sie gleichzeitig Steuersenkungen vornimmt und die Verschuldung erhöht.
Infolgedessen verzeichnete GBP/USD am Freitag seine schlechteste Woche und seinen schlechtesten Tag des Jahres, und heute weitete es seine Verluste auf ein Allzeittief aus, das über Nacht bis auf 1,0356 sank. Das bisherige Rekordtief wurde allgemein im Bereich von 1,0520 aus dem Jahr 1985 gesehen.
GBP/USD hat seit Jahresbeginn rund 20 % an Wert verloren, und es bleibt abzuwarten, ob die heutigen Rekordtiefs die Zentralbank zu verbalen Interventionen oder anderen Maßnahmen, wie etwa einer dringenden Zinserhöhung, zwingen werden. Im Laufe des europäischen Handels reagiert das Währungspaar höher, bleibt aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels fest im negativen Bereich.
Nikos Tzabouras
Senior Market Specialist
Nikos Tzabouras is a graduate of the Department of International & European Economic Studies at the Athens University of Economics and Business. He has a long time presence at FXCM, as he joined the company in 2011. He has served from multiple positions, but specializes in financial market analysis and commentary.
With his educational background in international relations, he emphasizes not only on Technical Analysis but also in Fundamental Analysis and Geopolitics – which have been having increasing impact on financial markets. He has longtime experience in market analysis and as a host of educational trading courses via online and in-person sessions and conferences.
Quellenangaben
Abgerufen am 26 Sep 2022 https://www.gov.uk/government/news/chancellor-announces-new-growth-plan-with-biggest-package-of-tax-cuts-in-generations | |
Abgerufen am 26 Sep 2022 https://ifs.org.uk/articles/mini-budget-response | |
Abgerufen am 26 Sep 2022 https://www.bbc.co.uk/news/business-62966306 | |
Abgerufen am 26 Sep 2022 https://www.federalreserve.gov/monetarypolicy/fomcpresconf20220921.htm | |
Abgerufen am 26 Sep 2022 https://www.bankofengland.co.uk/monetary-policy-summary-and-minutes/2022/september-2022 | |
Abgerufen am 06 Jun 2023 https://www.bankofengland.co.uk/monetary-policy-report/2022/august-2022 |
Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.