Was ist GER30? Wie man den deutschen DAX-Index handelt

Was ist der GER30? Wie man den deutschen DAX-Index handelt

Der GER40 ist der neue Name für den Deutschen Aktien Index (DAX), oder GER30, wie er allgemein bekannt war. Er ist der führende deutsche Börsenindex. Er bildet die größten Blue-Chip-Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse auf der Grundlage ihres Marktwerts und ihrer Liquidität ab. Zu den bekannten Namen, die in diesem Index enthalten sind, gehören BMW, Adidas und die Deutsche Bank.

Wenn Sie mit CFDs (Contracts for Difference) auf die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt handeln wollen, ist der GER40 eine Option, die das Potenzial hat, lukrativ zu sein.

Lesen Sie weiter, um Ihren nächsten Schritt zu planen. In diesem Leitfaden finden Sie Informationen über den Unterschied zwischen dem GER30 und dem GER40, über den Handel mit dem DAX30 und über die aktuellen Handelszeiten des GER30 sowie Strategien, wie Sie so handeln können, dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen

Was ist der DAX30?

Deutschland hat die größte Wirtschaft in der Europäischen Union. Allein diese Tatsache macht es für Händler attraktiv, und der DAX40 - früher bekannt als DAX30 - ist daher einer der meistbeachteten Indizes in Europa. Er ist ein Gradmesser für die Leistung einiger der größten deutschen Unternehmen, zeigt ihren aktuellen Marktwert an und ermöglicht Vorhersagen

Der GER40 ist der Aktienindex, der 40 der größten Unternehmen umfasst, die an der Frankfurter Wertpapierbörse am aktivsten gehandelt werden. Er hat einen Basiswert von 1.000 und repräsentiert rund 80 % der Marktkapitalisierung der börsennotierten Unternehmen in Deutschland

Eine kurze Geschichte des DAX-Indexhandels

Der DAX oder GER40-Index, wie wir ihn heute kennen, wurde erstmals am 1. Juli 1988 veröffentlicht, und sein Basisdatum wurde mit dem 30. Dezember 1987 angegeben. Der Startstand des Index lag bei 1.163 Punkten

Der DAX war eine Erfindung von Fran Mella, der Redakteur bei der Börsen-Zeitung war. Der Verleger der Zeitung bat Mella, einen neuen Aktienindex für Deutschland zu entwerfen. Mella erstellte ein 30-seitiges Dokument, in dem er seine Ideen skizzierte. Sie waren so realistisch, dass sie einem Expertenteam vorgelegt wurden. Von da an entwickelte sich der DAX von einem idealistischen Projekt zu einem echten, funktionierenden Index

Es gab 30 Unternehmen, die den DAX-Index bildeten. Dies führte zu dem Namen GER30. In den 1990er Jahren erlebte der DAX eine beeindruckende Entwicklung, die unter anderem darin gipfelte, dass der Markt im März 1998 erstmals über 5.000 Punkten schloss. Zum Ende des Jahrzehnts wurde der DAX ausschließlich auf Basis von Xetra-Kursen berechnet, womit die Entwicklung hin zum elektronischen Handel erfolgreich vorweggenommen wurde.

Die Entwicklung verlief seither uneinheitlich, wobei der DAX im Jahr 2002 seinen größten Jahresverlust von 44 % verzeichnete. Das Platzen der Dot-Com-Blase ließ den DAX im Jahr 2003 einbrechen, aber er erholte sich von 2.202,96 Punkten und erreichte 2007 einen Höchststand von 8.151,57 Punkten

Doch auch der GER30 blieb von der weltweiten Finanzkrise 2008 nicht verschont. Bis März 2009 hatte der Index mehr als die Hälfte (56 %) seines Wertes seit seinem Höchststand im Juli 2007 verloren.

Der Wert des DAX hat sich seit seiner Einführung vor 34 Jahren verzehnfacht und durchbrach 2015 die 12.000-Punkte-Marke. Heute beherbergt er eine Mischung aus verschiedenen Branchen, von großen Sportmarken bis hin zu führenden Namen in der Autoindustrie, Finanzdienstleistungen und Immobilien

Was ist der Unterschied zwischen GER30 und GER40?

Bis September 2021 bildete der DAX seit seiner Einführung die 30 größten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes ab, weshalb er auch als GER30 bekannt war

Im August 2021 kündigte die Deutsche Börse AG, die Eigentümerin der Frankfurter Börse, jedoch an, dass der DAX 30-Index um 10 weitere Bestandteile erweitert werden würde. Er wird daher als DAX40 - oder GER40 auf den Hochfrequenzhandelsplattformen - bekannt

Neben der Aufnahme von 10 Unternehmen wurde auch eine neue Zulassungsvoraussetzung eingeführt. Um in den GER40 aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen nun zwei Jahre lang ein positives Ergebnis vor Steuern und Zinsen sowie vor Abschreibungen vorweisen können. Während die Änderung im September 2021 in Kraft trat, hatten CFD-Händler bis Mitte Dezember Zeit, sich neu zu kalibrieren und ihren Ansatz an die neue Struktur anzupassen

Was sind die GER30-Unternehmen?

Als der DAX Ende der achtziger Jahre eingeführt wurde, gehörten zu den ersten 30 Unternehmen, die in den Index aufgenommen wurden, führende Unternehmen der Automobilbranche wie BMW und Volkswagen sowie Elektrospezialisten wie Siemens

In den drei Jahrzehnten, die seitdem vergangen sind, sind einige der ursprünglichen Unternehmen geblieben. Durch Fusionen, Übernahmen und andere Faktoren sind jedoch andere gekommen und gegangen. Ein immer wiederkehrender Grund für die Herausnahme von Unternehmen aus GER30 ist die unzureichende Marktkapitalisierung einiger Unternehmen

Um in den DAX/GER30 - und jetzt GER40 - aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören

  • Sie müssen an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sein
  • Einen rechtlichen oder operativen Hauptsitz in Deutschland haben
  • Sie müssen ihre Quartals-/Geschäftsberichte zeitnah veröffentlichen. Ab 2021 müssen diese auch zwei Jahre lang ein positives Ergebnis vor Steuern, Zinsen und sonstigen Abzügen aufweisen
  • Einen Mindeststreubesitz von 10 % haben. Die Bestandteile basieren auf der Marktkapitalisierung des Streubesitzes. Diese wird vierteljährlich überprüft, und einige Unternehmen wurden aufgrund einer unzureichenden Streubesitzkapitalisierung aus dem DAX entfernt
  • Ein einzelnes Unternehmen kann nicht mehr als 10 % im Index gewichtet sein

Als der DAX in den GER40 umgewandelt wurde, kamen 10 weitere Unternehmen zu den bestehenden 30 hinzu. Diese Unternehmen waren Airbus SE, Zalando SE, Siemens Healthineers AG, Symrise AG, HelloFresh SE, Sartorius AG Vz, Porsche Automobil Holding, Brenntag SE, Puma SE und Qiagen NV.

Wie wird der DAX-Index berechnet?

Der DAX40 ist ein kapitalgewichteter Durchschnittsindex. Das bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf den Wert des Index haben. Die maximale Gewichtung eines börsennotierten Unternehmens ist jedoch auf 10 % begrenzt.

Um den Handel mit dem DAX-Index zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie der Index nach der Free-Float-Methode berechnet wird. Denn die Kurse, die zur Berechnung des Index herangezogen werden, werden über Xetra, eine elektronische Handelsplattform, abgerufen

Dieses Handelssystem verwendet eine Streubesitz-Methode, um die Gewichtung und das durchschnittliche Handelsvolumen zu ermitteln. Das bedeutet, dass nur Aktien berücksichtigt werden, die leicht verkäuflich sind. Diejenigen, die nicht verfügbar sind, wie z. B. Aktien im Besitz von Regierungen, werden nicht berücksichtigt.

Diese Methode wird berechnet, indem der Aktienkurs mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien multipliziert wird, wobei jedoch die gesperrten Aktien herausgerechnet werden. Die Berechnung sieht folgendermaßen aus

**Free-Float-Methode = Aktienkurs x (Anzahl der ausgegebenen Aktien - Locked-in-Aktien) **

Zu den wichtigsten Überlegungen gehören

  • Der aktuelle Kurs des Unternehmens
  • Der Schlusskurs des Unternehmens am Börsentag vor der Aufnahme des Unternehmens in den Index
  • Die frei verfügbare Anzahl der Aktien, da einige Aktien nicht mitgezählt werden
  • Die Gesamtzahl der Aktien, die an der Börse gehandelt werden

  • Ein weiterer Punkt, der zu berücksichtigen ist, sind der Performance-Index und der Preisindex, die den deutschen Markt betreffen. Diese wurden von der Frankfurter Wertpapierbörse erstellt

Bei ersterem handelt es sich um einen Index, der sich z.B. bei Veränderungen des Grundkapitals und der Zinszahlungen bewegt. Letzterer ähnelt anderen Indizes wie dem UK100, der lediglich die Preisveränderung einer bestimmten Gruppe von Aktien oder eines bestimmten Portfolios von Anleihen abbildet. Anders als der Performance-Index passt er sich nicht an Dividendenzahlungen oder Veränderungen des Kapitalstocks an.

Wie wird der Wert des DAX-Index beeinflusst?

Der DAX 40 reagiert, wie andere Aktienindizes auch, auf globale Ereignisse und konjunkturelle Verschiebungen. Dazu gehören

  • Wirtschaftliche Nachrichten - zum Beispiel eine drohende Rezession oder sich verändernde Inflationsraten
  • Politische Unruhen und Kriege
  • Naturkatastrophen

Außerdem wirkt sich die Entwicklung der im Index enthaltenen Unternehmen auf den Wert aus. Im Jahr 2018 führte die Entwicklung des insolventen Unternehmens Wirecard dazu, dass der DAX zum GER40 wurde und neue Kriterien eingeführt wurden.

Obwohl er als volatiler Markt angesehen werden kann, ist der GER40 im Allgemeinen erfolgreich. Er hat sich im Laufe der Jahrzehnte angepasst und weiterentwickelt. Von Einbrüchen hat sich der Markt immer wieder erholt. Außerdem ist die Entwicklung der Vergangenheit kein Indikator für die Zukunft

Der DAX unterscheidet sich von einigen der anderen großen Indizes durch seine Verbindung zu Europa. Die Volkswirtschaften der europäischen Länder wirken sich auf die deutschen Handelsmärkte aus, und die Europäische Zentralbank (EZB) ist eine der größten Triebkräfte des DAX. Hier können die Entscheidungen der EZB über Zinssätze und Geldpolitik die Volatilität des Indexmarktes beeinflussen.

Dies ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, und es lohnt sich, die Volkswirtschaften in der EU im Auge zu behalten

Wie man den DAX-Index (GER30/GER40) handelt

Der Handel mit dem DAX-Index kann auf verschiedene Weise erfolgen. Sie können entweder mit Futures auf den DAX40 handeln oder Differenzkontrakte (CFDs) verwenden

Bei Futures sind Sie an einen Kauf oder Verkauf bis zu einem bestimmten Datum gebunden. Das bedeutet, dass der Preis, zu dem Sie Ihre GER40-Aktien kaufen oder verkaufen, im Voraus festgelegt wird, unabhängig davon, wie der Markt am Tag der Transaktion aussieht.

Im Gegensatz zum Futures-Handel besitzen die Händler bei CFDs und Spread-Betting die Vermögenswerte nicht selbst. Stattdessen spekulieren sie auf den zukünftigen Wert des Vermögenswerts, und dieser wird in bar abgewickelt. In ähnlicher Weise platzieren Händler bei Spread-Wetten eine spekulative Wette darauf, in welche Richtung sich die Kurse ihrer Meinung nach entwickeln werden.

CFDs und Spread Wetten auf den DAX 40 sind bei FXCM erhältlich. Sie können auf den Markt zugreifen und mit dem Handel des GER40 beginnen, indem Sie die auf der Plattform verfügbaren Tools nutzen

Um wie viel Uhr öffnet der GER30?

Der DAX40 öffnet um 8 Uhr morgens und schließt um 16.30 Uhr britischer Zeit von Montag bis Freitag. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Kurse von 7 bis 8 Uhr und von 16.30 bis 21 Uhr verfügbar, wobei sich diese Zeiten entsprechend der Sommerzeit verschieben.

Bei FXCM können wir jedoch täglich von 12.30 Uhr bis 20.00 Uhr längere Handelszeiten anbieten

Wie viel braucht man für den Handel mit GER30?

Der GER30/GER40 hat einen Mindestpip-Wert von 0,10 € pro Punkt - dieser Betrag kann jedoch leicht abweichen, wenn Ihr Konto auf eine andere Währung lautet. Die Zielspanne beträgt 1,3 Pip/Punkt. Wenn Sie FXCM nutzen, können Sie die zusätzlichen Dezimalstellen in der Anzeige optimal ausnutzen und schnell handeln.

DAX-Indexhandel: Die Vorteile

Der GER40 (oder GER30) bietet eine potenziell lukrative Ergänzung für Ihr Handelsportfolio. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören eine hohe Liquidität, lange Handelszeiten und enge Spreads sowie eine starke Bindung an den Euro

Durch die Bereitstellung von Hebelprodukten wie CFDs für Händler ist es möglich, das Marktengagement zu erhöhen und mit einer geringeren Investition Renditen zu erzielen, ohne Vermögenswerte besitzen zu müssen

Darüber hinaus hat der Euro eine Erfolgsbilanz, was das Erreichen von Höchstständen, das Erzielen von Rekordrenditen und das Erreichen von Tiefstständen angeht, die er mit Bravour gemeistert hat. Die Vergangenheit kann zwar nicht zur Vorhersage der Zukunft herangezogen werden, aber sie zeigt, dass der DAX40-Index in den letzten 30 Jahren eine starke Performance gezeigt hat.

Außerdem ist der Markt von einer Vielzahl von Branchen geprägt. Er war schon immer stark für Finanzdienstleistungen und Automobilunternehmen, aber mit der Aufnahme der zehn Unternehmen, die den GER30 in den GER40 umwandelten, wurde eine Reihe von Sektoren in den Index aufgenommen. Gesundheit, Online-Lebensmittelbestellungen und E-Commerce sind nur einige der neuen Sektoren

Schließlich ist der DAX für seine Volatilität bekannt. Das kann bedeuten, dass Sie höhere Renditen auf Ihre Anlagen erzielen.

Ist der Handel mit dem DAX-Index für jeden geeignet?

Wenn es um die Diversifizierung Ihres Portfolios geht, müssen Sie herausfinden, was am besten zu Ihnen passen könnte. Der GER40 hat Anlegern viel zu bieten, aber es gibt einige Faktoren zu beachten

Zum Beispiel bedeutet die Verbindung des Index mit der Europäischen Union, dass Sie sich der Schwankungen in ganz Europa bewusst sein müssen, die sich auf den DAX auswirken könnten. Hier ist es von Vorteil, der Entwicklung voraus zu sein

Außerdem kann die Volatilität, die diesen Index zu einem so spannenden Handelsobjekt macht, auch für diejenigen ungeeignet sein, die lieber auf Nummer sicher gehen und einen besser vorhersehbaren Markt bevorzugen

Auch CFDs und Spread-Wetten sind nicht für jeden geeignet. Diese Art des Handels ist mit einem hohen Risiko behaftet. Das liegt daran, dass Sie mit Hebelwirkung handeln und die Vermögenswerte, auf die Sie wetten, nicht besitzen

Beginnen Sie noch heute mit dem Handel des GER30/GER40

Um mit dem Handel auf den DAX GER30/GER40 zu beginnen, müssen Sie nicht viel Kapital investieren. Sie können sogar einen Testlauf mit einem Demokonto durchführen. Damit können Sie den Handel an den Märkten kostenlos üben und erhalten einen Einblick in den realen Handel ohne die damit verbundenen Risiken

Eröffnen Sie dann ein FXCM-Konto und Sie haben Zugang zu den Märkten. Sie können dann mit dem Handel auf GER40 beginnen und Aufträge zur Steuerung des Handels verwenden. Mit einem Konto bei FXCM haben Sie auch Zugang zum Handel mit Währungen, Indizes und Rohstoffen. Außerdem finden Sie hier Unterstützung, Beratung, Lehrmaterial und technische Analysen zu den Märkten

Eröffnen Sie ein FXCM-Konto und handeln Sie die weltweit beliebtesten Indizes mit Hebelwirkung

FXCM Research Team

Das FXCM Research Team besteht aus einer Reihe von Markt- und Produktspezialisten von FXCM.

Die Artikel, die vom FXCM Research Team veröffentlicht werden, haben in der Regel zahlreiche Autoren und zielen darauf ab, allgemeine Bildungs- und Informationsinhalte zu Marktnachrichten und Produkten zu liefern.

FXCM Research Team

Das FXCM Research Team besteht aus einer Reihe von Markt- und Produktspezialisten von FXCM.

Die Artikel, die vom FXCM Research Team veröffentlicht werden, haben in der Regel zahlreiche Autoren und zielen darauf ab, allgemeine Bildungs- und Informationsinhalte zu Marktnachrichten und Produkten zu liefern.

${getInstrumentData.name} / ${getInstrumentData.ticker} /

Börsenplatz: ${getInstrumentData.exchange}

${getInstrumentData.bid} ${getInstrumentData.divCcy} ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%) ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%)

${getInstrumentData.oneYearLow} 52/wk Range ${getInstrumentData.oneYearHigh}
Haftungsausschluss

Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.

FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.

Historische Performance: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Spread Widget: Wenn statische Spreads angezeigt werden, spiegeln die Zahlen eine zeitliche Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Marktschließung wider. Die Spreads sind variabel und unterliegen einer Verzögerung. Einzelnaktienkurse unterliegen einer 15-minütigen Verzögerung. Die Spread-Angaben dienen nur zu Informationszwecken. FXCM ist nicht haftbar für Fehler, Auslassungen oder Verzögerungen sowie für Handlungen, die auf diesen Informationen beruhen.