GER30 bewegt sich langsam in Richtung einer weiteren profitablen Woche

GER30 Analyse
Der deutsche Index gewinnt in diesem Monat rund 10% und steuert auf seine achte Gewinnwoche zu - die beste Serie seit 2018, unterstützt durch ermutigende Wirtschaftsdaten. Die Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um 0,4% q/q, was besser ist als erwartet und als das Wachstum von 0,1% im zweiten Quartal, während sich das IFO-Geschäftsklima im November deutlich verbessert hat, wie die gestrigen Daten zeigen.
Dennoch könnte Deutschland nicht in der Lage sein, eine Rezession im nächsten Jahr zu vermeiden, und die OECD rechnet mit einem Rückgang des BIP um 0,3% im Jahr 2023, so die aktualisierten Prognosen von dieser Woche. [1]
Die Märkte versuchen auch, den nächsten Schritt der EZB einzuschätzen, da sie sich in Bezug auf den Leitzins sehr vage geäußert hat. Die Zentralbank führt den aggressivsten Zinserhöhungszyklus in der Geschichte durch, und einige Beamte scheinen eine Verlangsamung des Tempos der Straffung zu befürworten. Aus den am Donnerstag vorgelegten Berichten über die letzte Sitzung, auf der die EZB die Zinssätze um 75 Basispunkte angehoben hatte, ging hervor, dass "einige Mitglieder "* eine geringere Anpassung wünschten. [2]
Auf der anderen Seite des Atlantiks ging aus dem Protokoll der Fed hervor, dass eine "deutliche Mehrheit der Teilnehmer " der Ansicht ist, dass eine Mäßigung des Tempos der Zinserhöhungen "wahrscheinlich bald angemessen wäre ", da sich die Geldpolitik einem ausreichend restriktiven Niveau nähert. [3]
Die jüngste Gewinnsträhne des GER30 mag beeindruckend sein, aber in den letzten Wochen ging es nur langsam voran, und das Tages-Chart zeigt die überkauftesten Bedingungen seit dem Rekordhoch im Jahr 2021. Andererseits nähert sich der EMA50 dem langsameren EMA200, und eine Überschreitung (Golden Cross) könnte ein Vorbote für weitere Gewinne sein.
Eine Rückkehr zur 14.000er-Marke wäre nicht überraschend, aber für einen stärkeren Rückgang, der die 13.670-50er-Marke in Frage stellen würde, wäre eine deutliche und anhaltende Verschlechterung der Stimmung erforderlich.
Die Bullen haben jedoch eindeutig die Kontrolle, und jeder begrenzte Rückschlag könnte ihnen Raum für weitere Fortschritte geben. Der GER30 hat rund 60 % des Höchst-/Tiefstkurses von 2022 zurückgelegt und hat 14.960-15.000 im Visier, aber er wird wahrscheinlich neue Impulse benötigen, um diese Marke zu überwinden und 15.739 ins Visier zu nehmen.
Nikos Tzabouras
Senior Financial Editorial Writer
Nikos Tzabouras is a graduate of the Department of International & European Economic Studies at the Athens University of Economics and Business. He has a long time presence at FXCM, as he joined the company in 2011. He has served from multiple positions, but specializes in financial market analysis and commentary.
With his educational background in international relations, he emphasizes not only on Technical Analysis but also in Fundamental Analysis and Geopolitics – which have been having increasing impact on financial markets. He has longtime experience in market analysis and as a host of educational trading courses via online and in-person sessions and conferences.
Quellenangaben
Abgerufen am 25 Nov 2022 https://www.oecd-ilibrary.org/sites/f6da2159-en/1/3/2/19/index.html | |
Abgerufen am 25 Nov 2022 https://www.ecb.europa.eu/press/accounts/2022/html/ecb.mg221124~3527764024.en.html | |
Abgerufen am 09 Dez 2023 https://www.federalreserve.gov/monetarypolicy/fomcminutes20221102.htm |
Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.