Was ist Daytrading? Alles, was Sie wissen müssen

Was ist Daytrading? Alles, was Sie wissen müssen

Day-Trading hat sich zu einer der beliebtesten Möglichkeiten für Kleinanleger entwickelt, mit den Höhen und Tiefen von Finanzinstrumenten wie Aktien, Devisen, Indizes und Differenzkontrakten (CFDs) Geld zu verdienen.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in das Daytrading einzusteigen, ist es für Sie als Anfänger wichtig, dass Sie die Informationen haben, die Sie für einen erfolgreichen Einstieg benötigen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Daytrading ist, welche rechtlichen Grundlagen es gibt, wie es funktioniert, wie man einsteigt, welche Strategien es gibt und was Sie beim Einstieg beachten müssen.

Was ist Daytrading?

Unter Daytrading versteht man den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten innerhalb eines einzigen Handelstages - beim Handel mit dem Nasdaq-Index beispielsweise zwischen 9:30 und 16 Uhr.

Beim Day-Trading können Händler mit den Kursbewegungen innerhalb eines Tages Geld verdienen, anstatt auf langfristige Kurssteigerungen oder -senkungen zu spekulieren. Die genaue Zeitspanne, in der der Händler die Wertpapiere hält, kann von wenigen Sekunden bis zu vielen Stunden reichen.

Aufgrund der kurzen Zeitspanne handeln Daytrader selten auf der Grundlage von Fundamentaldaten, sondern stützen sich auf die technische Analyse. Dazu gehört die Vorhersage, wann die Kurse mit Hilfe von Instrumenten wie Oszillatorindikatoren oder gleitenden Durchschnitten steigen oder fallen werden, oder der Handel auf der Grundlage von Wirtschaftsnachrichten, im Gegensatz zur mittel- bis langfristigen Analyse auf der Grundlage von Wirtschaftsdaten, sozialen Trends oder politischen Veränderungen.

In den letzten Jahren hat sich der Daytrading zu einer der beliebtesten Handelsarten entwickelt. [Eine in City AM im Jahr 2021 zitierte Studie (https://www.cityam.com/exclusive-1-8m-uk-adults-have-become-day-traders-during-the-pandemic/) hat ergeben, dass 1,8 Millionen Erwachsene im Vereinigten Königreich durch die Pandemie mit dem Daytrading begonnen haben, wobei 60 % durch niedrige Zinssätze auf Geldkonten dazu motiviert wurden. [Eine Untersuchung von Barclays aus demselben Jahr (https://home.barclays/news/press-releases/2021/07/retail-investing-boom-continues--average-investor-to-increase-in/) ergab, dass 76 % der Kleinanleger auch nach der Schließung weiter investieren wollten.

Ja, Daytrading ist legal. Es ist auch ethisch vertretbar, erfordert aber von den Anlegern das richtige Verständnis und die nötige Einsicht, da es sich um ein schnelles, aktives Geschäft handelt und die Möglichkeit besteht, Geld zu verlieren.

Wie bei jeder Art von Handel müssen Sie als Anfänger im Daytrading Ihre Nachforschungen anstellen, Ihre Trades verstehen, bevor Sie sie tätigen, und viel Zeit mit dem Training auf einem kostenlosen Demokonto verbringen, bevor Sie Ihr eigenes Geld aufs Spiel setzen.

Es ist auch wichtig, dass Sie mit einem Broker handeln, der von der FCA reguliert wird, da dies sicherstellt, dass er nach strengen Standards arbeitet, die Sie beim Handel schützen.

Wie funktioniert Daytrading?

Beim Daytrading kauft man eine Aktie oder eröffnet eine Position zu einem bestimmten Zeitpunkt des Tages und verkauft die Aktie oder schließt die Position später am selben Tag, bevor der Markt geschlossen wird. Daytrader versuchen, mit diesen Geschäften Geld zu verdienen, indem sie niedrig kaufen und hoch verkaufen oder die kurzfristigen Bewegungen von Aktien vorhersagen. Daytrading ist also ein Verhalten, das ausschließlich auf der Volatilität der Kurse beruht.

Da die Kursschwankungen innerhalb eines Tages sehr gering sind, verdienen Daytrader bei jedem Handel nur kleine Beträge, die sich jedoch im Laufe der Zeit aufaddieren, und handeln mit beträchtlichen Kapitalbeträgen auf einmal, um ihre Gewinne zu vergrößern, wobei sie häufig auf Marge kaufen (Geld leihen). Folglich erfordert der Daytrading-Handel viel Aufmerksamkeit und eine hohe Risikobereitschaft.

Wie fange ich mit dem Daytrading an?

Der Einstieg in den Daytrading-Handel ist ein schrittweiser Prozess - wenn Sie einfach loslegen, ohne sich auszukennen oder einen Plan zu haben, werden Sie wahrscheinlich Geld verlieren.

  1. Erlernen Sie den Daytrading - Mit Hilfe von Leitfäden wie diesem, unserem Leitfaden zum Forex-Daytrading und unserem Leitfaden zum Aktien-Daytrading können Sie sich ein umfassendes Wissen darüber aneignen, was Daytrading ist, wie es funktioniert und wie Sie es mit einer Reihe von Strategien erfolgreich betreiben können. Wenn Sie nicht über ein gutes Verständnis verfügen, steigen Ihre Chancen, Geld zu verlieren.
  2. Eröffnen Sie ein Demokonto - Mit einem Demokonto können Sie Trades platzieren und lernen, wie man Handelsplattformen nutzt, ohne Ihr Geld zu riskieren. Das macht es ideal für Anfänger im Daytrading. Sobald Sie sich auskennen, können Sie ein kostenloses Konto eröffnen.
  3. Wählen Sie eine Plattform - Es gibt mehrere Daytrading-Plattformen zur Auswahl, darunter MetaTrader 4 und Trading Station: Erfahren Sie, welche für Sie am besten geeignet ist.
  4. Wählen Sie Ihre Instrumente - Inzwischen sollten Sie die verschiedenen Finanzinstrumente kennen, mit denen Sie handeln können: Aktien, Forex, Indizes und CFDs. Es kann sinnvoll sein, sich auf einen Typ zu spezialisieren, damit Sie ein Experte in einer bestimmten Nische werden können.
  5. Wählen Sie Positionen aus und legen Sie Ziele und Kontrollen fest - Um eine Verlustspirale zu vermeiden, müssen Sie bei der Auswahl Ihrer Positionen Ihre Handelsziele festlegen: "Viel Geld verdienen" reicht hier nicht aus: Haben Sie bei jedem Handel eine klare Zahl vor Augen und verkaufen oder kaufen Sie, wenn der Wert auf dieses Niveau steigt oder fällt, je nach Bedarf. Automatisierte Auftragskontrollen wie Stop-Loss- und Stop-Limit-Aufträge können hier hilfreich sein.
  6. Handeln - Jetzt, da Sie das richtige Verständnis und einen klaren Plan haben, können Sie selbstbewusst Tagesgeschäfte tätigen.

Welche Daytrading-Steuern müssen Sie in Großbritannien zahlen?

Es gibt mehrere potenzielle Steuern, über die sich Daytrader im Klaren sein müssen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die steuerliche Situation jedes Einzelnen unterschiedlich ist. Um ganz sicher zu sein, welche Verpflichtungen Sie haben, sollten Sie sich an HM Revenue & Customs (HMRC) wenden.

Erstens besagen die HMRC-Vorschriften, dass Daytrader möglicherweise Kapitalertragssteuer zahlen müssen, wenn sie ein Finanzinstrument verkaufen und dadurch Geld gewinnen. Diese Steuerfolgen gelten für Aktien und Anlagen, die nicht in einem ISA oder PEP gehalten werden, für Anteile an einem Investmentfonds oder für Anleihen (allerdings nicht für Premium-Anleihen oder qualifizierte Unternehmensanleihen).

Normalerweise werden Kapitalgewinne auf alle Gewinne gezahlt, die £12.300 übersteigen. Wenn Sie ein Grundsteuerzahler sind (und bis zu 37.500 £ verdienen), zahlen Sie 10 % auf Ihre Gewinne. Personen mit höheren Steuersätzen, die 37.500 £ oder mehr verdienen, zahlen 20 % Kapitalertragssteuer.

Wenn Sie Ihre Steuererklärung einreichen, können Sie Ihre Steuerlast auf Daytrading reduzieren, indem Sie Ihre Verluste und Kosten (wie Börsenmaklergebühren) abziehen und alle Steuererleichterungen beantragen, für die Sie in Frage kommen.

Eine genauere Vorstellung davon, ob Sie beim Daytrading Steuern zahlen müssen, erhalten Sie mit dem Rechner der Regierung (https://www.gov.uk/capital-gains-tax/work-out-need-to-pay) und andernfalls bei der HMRC.

Wie verdienen Sie Geld mit Daytrading?

Daytrader verdienen Geld, indem sie kaufen, wenn die Kurse niedrig sind, warten, bis der Wert ihrer Wertpapiere steigt, und sie dann verkaufen - und das alles innerhalb von Stunden, Minuten oder sogar Sekunden. Gewinne können natürlich nicht garantiert werden, aber um Ihre Chancen zu erhöhen, mit Daytrading Geld zu verdienen, können Sie einige Dinge tun:

  1. Planung - Bevor Sie mit Ihren Tagesgeschäften beginnen, brauchen Sie einen Plan. Überlegen Sie sich, was Sie handeln wollen, nach welchen Kriterien Sie suchen, welche Kauf- und Verkaufssignale Sie verwenden wollen und ob Sie irgendwelche Strategien im Kopf haben. Das Wissen um wirtschaftliche Ereignisse an diesem Tag (z. B. die Veröffentlichung von Daten) kann Ihnen bei Ihren Entscheidungen helfen.
  2. Praxis - Mit einem Demokonto können Sie verschiedene Strategien unter den unterschiedlichsten Marktbedingungen ausprobieren. Dadurch gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen, wenn Sie später echte Geschäfte abschließen. Auch die Nutzung zahlreicher Bildungsressourcen ist eine gute Idee.
  3. Skalierung - Für Daytrading-Anfänger ist es am besten, klein anzufangen. Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie den Betrag, mit dem Sie handeln, entsprechend Ihrem Vertrauen erhöhen.
  4. Limitierung - Selbst die besten Händler machen bei einigen ihrer Trades Verluste, daher ist Schadensbegrenzung unerlässlich. Mit Limit-Orders können Sie Ihre Verluste an einem bestimmten Punkt begrenzen und so verhindern, dass Ihre Verluste außer Kontrolle geraten. Limits können auch zum Einstieg in den Markt verwendet werden, so dass Sie schnell eine potenziell gewinnbringende Position einnehmen können.

Brauche ich eine Daytrading-Strategie?

Ja, Sie brauchen eine Daytrading-Strategie, wenn Sie Ihre Gewinnchancen verbessern wollen. Keine einzelne Strategie kann einen Gewinn garantieren, aber bestimmte Strategien sind für verschiedene Wertpapiere oder Situationen besser geeignet, so dass es wichtig ist, eine Reihe von Strategien zu erlernen:

  • Trendhandel - Nutzung zyklischer Kursbewegungen und aufeinander folgender Trendsignale, um Positionen auf dem Markt einzugehen. Diese können auf realen Faktoren oder auf der Grundlage technischer Analysen beruhen.
  • Range-Trading - Eine Day-Trading-Strategie, die den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten zwischen der Unter- und Obergrenze ihres Preises vorsieht: die untere oder obere Grenze ihres Wertes über einen bestimmten Zeitraum. Anhand dieser Spannen, die auf historischen Daten beruhen, kann der Händler dann vorhersagen, ob ein Wertpapier einen Kauf oder Verkauf wert ist.
  • Scalp-Trading - Hier handeln Händler in extrem kurzen Zeiträumen und nehmen viele kleine Gewinne mit, die sich langfristig summieren. Scalping nutzt die Vorteile volatiler Märkte und kleiner Kursbewegungen.

Lohnt sich Daytrading?

Daytrading kann sich aus mehreren Gründen lohnen.

Erstens ist es eine einfache Art des Handels, mit der Sie beginnen können. Sie benötigen lediglich eine Handelsplattform, ein Maklerkonto und Kenntnisse über das Wertpapier, mit dem Sie handeln möchten.

Der Handel wird auch schnell abgewickelt, was für Händler von Vorteil sein kann, die nicht lange mit dem Verkauf warten wollen und stattdessen lieber von kurzfristigen Trends und reiner Volatilität profitieren möchten. Da die Positionen nicht über Nacht offen sind, kann auch das Risiko, das der Händler eingeht, verringert werden.

Schließlich bedeutet die Möglichkeit, während des Tages mit CFDs zu handeln und Spread-Betting zu betreiben, dass Daytrader von der Hebelwirkung profitieren können: Sie können sich Kapital leihen, um den Umfang ihrer Positionen zu erhöhen.

Daytrading: Was ist zu beachten?

Bevor Sie in Erwägung ziehen, mit Daytrading Geld zu verdienen, sollten Sie einige Nachteile bedenken:

Erstens besteht, wie bei jeder Art von Handel, ein erhöhtes Risiko, dass Sie mehr verlieren als Sie investieren. Das gilt vor allem für stark schwankende Märkte, bei denen oft ein tiefes technisches Verständnis erforderlich ist, um einen Gewinn zu erzielen. Wenn Sie nicht die Zeit aufbringen können, um zu lernen, werden Sie möglicherweise keinen Erfolg haben.

Day-Trading erfordert auch viel Aufmerksamkeit und Konzentration, was sehr anstrengend sein kann, vor allem, wenn Sie nicht sofort Erfolge bei Ihren Geschäften sehen. Die Jagd nach Gewinnen kann auch Angst vor Verlusten und Zweifel an den eigenen Positionen hervorrufen. Es ist wichtig, seine Emotionen zu kontrollieren und sich an seinen Plan zu halten.

Schließlich können Sie bei Margin-Geschäften (mit geliehener Hebelwirkung) auch mehr Geld verlieren, als Sie beim Daytrading eingesetzt haben.

Was brauche ich, um mit dem Daytrading zu beginnen?

Um als Anfänger mit dem Daytrading zu beginnen, brauchen Sie ein paar Dinge. Erstens brauchen Sie kein großes Kapital - mit einem Demokonto können Sie den Handel an den realen Märkten sogar kostenlos üben.

Eröffnen Sie dann ein FXCM-Konto und machen Sie sich mit den Märkten vertraut. Von dort aus können Sie mit dem Daytrading einiger der weltweit beliebtesten Währungen, Indizes und Rohstoffe beginnen, unterstützt von einem hervorragenden Support und einer großen Auswahl an Lehrmaterial, einschließlich kostenloser täglicher Markt-Webinare.

Beginnen Sie noch heute als Daytrader. Weitere Informationen finden Sie in unserem Support-Bereich.

FXCM Research Team

Das FXCM Research Team besteht aus einer Reihe von Markt- und Produktspezialisten von FXCM.

Die Artikel, die vom FXCM Research Team veröffentlicht werden, haben in der Regel zahlreiche Autoren und zielen darauf ab, allgemeine Bildungs- und Informationsinhalte zu Marktnachrichten und Produkten zu liefern.

${getInstrumentData.name} / ${getInstrumentData.ticker} /

Börsenplatz: ${getInstrumentData.exchange}

${getInstrumentData.bid} ${getInstrumentData.divCcy} ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%) ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%)

${getInstrumentData.oneYearLow} 52/wk Range ${getInstrumentData.oneYearHigh}
Haftungsausschluss

Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.

FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.

Historische Performance: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.