Alles, was Sie über den Marginhandel wissen müssen

Alles, was Sie über Margin Trading wissen müssen
Der Handel auf Marge ist eine beliebte Methode, die von Händlern auf der ganzen Welt genutzt wird. Er kann attraktive Möglichkeiten bieten, aber wie bei jeder Form des Handels gibt es keine Garantien, und das Risikoniveau muss berücksichtigt werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Der Handel auf Marge bedeutet, dass man eine Hebelwirkung einsetzt, die Gewinne oder Verluste in Abhängigkeit von den Bewegungen der Märkte vergrößern kann. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Margin-Handelskonto zu eröffnen, müssen Sie genau wissen, was das ist, wie es funktioniert und welche Vor- und Nachteile es hat.
Nur dann können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob Margin Trading das Richtige für Sie ist. Informieren Sie sich in dem ausführlichen Leitfaden von FXCM.
Beim Margin-Trading können Sie größere Kapitalbeträge investieren, als Ihnen auf Ihrem Konto zur Verfügung stehen. Dabei leihen Sie sich von Ihrem Broker Geld, um Ihre Kaufkraft zu erhöhen und so Ihre potenziellen Gewinne zu steigern.
Das geliehene Geld ist durch die Vermögenswerte, in die Sie investieren, gesichert, und es werden Zinsen erhoben. Das bedeutet, dass Sie Ihrem Makler mehr zurückzahlen müssen als den Betrag, den Sie ursprünglich geliehen haben. Dies geschieht in der Regel, wenn die Vermögenswerte, in die Sie investiert haben, verkauft werden.
Wenn Sie abwägen, ob Sie mit dem Handel auf Margin beginnen wollen, müssen Sie sich mit einigen dieser Schlüsselbegriffe vertraut machen:
Mindesteinschuss
Damit ist der Geldbetrag gemeint, den Sie auf Ihr Marginhandelskonto einzahlen müssen, bevor Sie mit der Ausführung von Geschäften beginnen können. Einige Makler verlangen eine höhere Mindesteinlage als andere.
Anfängliche Marge
Der Anteil des Kaufpreises, den Sie aus Ihren eigenen Mitteln bereitstellen. Die Vorschriften an den verschiedenen Standorten legen fest, wie viel Sie sich leihen können, und wie bei der Mindesteinlage kann das Limit je nach Broker unterschiedlich sein.
Erhaltungsmarge
Hierbei handelt es sich um den Prozentsatz des Kapitals auf Ihrem Konto, der Ihnen zur Verfügung steht, wenn Sie auf Marge handeln. In der Regel liegt die Mindesteinlage zwischen 25 und 40 %, um sicherzustellen, dass Ihre Schulden nicht zu hoch werden.
Wie funktioniert der Marginhandel?
Um auf Marge zu handeln, müssen Sie einen bestimmten Prozentsatz des Kaufwertes investieren. Der Rest wird durch das Kapital gedeckt, das Sie sich von Ihrem Broker geliehen haben, und dieses Verhältnis wird als Leverage bezeichnet. Wenn das Leverage-Verhältnis 10:1 beträgt, bedeutet dies, dass Sie 10 % des gesamten Auftragswerts mit Ihren eigenen Mitteln aufbringen müssen.
Die Ihnen angebotene Hebelwirkung kann sich je nach Broker und dem von Ihnen gehandelten Instrument ändern. FXCM bietet zum Beispiel 30:1 für die wichtigsten Währungspaare, 20:1 für Gold und wichtige Indizes und 5:1 für einzelne Aktien. Um Ihnen die Funktionsweise des Margin-Tradings näher zu erläutern, haben wir unten ein anschauliches Beispiel eingefügt.
Wie berechnet man den Handel auf Margin
- Nehmen wir an, Sie möchten 10 Aktien von Unternehmen X zu je 500 £ kaufen.
- Die Hebelwirkung beträgt 5:1, d.h. Sie setzen 1.000 £ ein und Ihr Broker stellt die restlichen 4.000 £ zur Verfügung.
- Wenn der Aktienkurs dieses Unternehmens auf 525 £ steigt, können Sie einen Gewinn von 250 £ erzielen.
- Das ist eine Rendite von 25 %, auch wenn der Aktienkurs nur um 5 % gestiegen ist.
Die Kehrseite des Margenhandels ist natürlich, dass auch Ihre Verluste vergrößert werden können: - Wenn der Kurs des Unternehmens auf 475 £ fällt, verlieren Sie 250 £.
- All dies geht zu Lasten des Eigenkapitals auf Ihrem Konto.
- In diesem Fall würden Sie also 25 % Ihres verfügbaren Kapitals verlieren, obwohl der Aktienkurs nur um 5 % gefallen ist.
Was ist ein Margin Call?
Ein Margin Call tritt ein, wenn das Eigenkapital Ihres Kontos so weit sinkt, dass Sie die Nachschusspflicht nicht mehr erfüllen können. Dies kann passieren, wenn der Wert der Vermögenswerte, in die Sie investiert haben, weit genug sinkt, so dass Ihre Verluste größer werden und Ihr Eigenkapital aufgezehrt wird. Ihr Broker wird dann von Ihnen verlangen, dass Sie genügend Kapital einzahlen, um die Nachschusspflicht zu erfüllen.
Handel auf Marge: Wofür können Sie sie verwenden?
Sie können den Margenhandel auf einer Vielzahl von Märkten einsetzen. Beispiele hierfür sind:
- Devisen: Der Kauf und Verkauf von Währungen. Wird auch als Devisen oder FX bezeichnet.
- Aktien: Der Kauf einer Beteiligung an einem Unternehmen, wie im obigen Beispiel beschrieben. Oder die Spekulation auf zukünftige Aktienkurse durch den Einsatz von Derivaten.
- Indizes: Spekulationen auf die künftige Wertentwicklung einer Gruppe von Vermögenswerten an einer bestimmten Börse.
- Rohstoffe: Handel auf der Grundlage des Preises von Sachwerten wie Metallen, Energie und Vieh.
Was sind die Vorteile des Margenhandels?
Der Handel auf Marge hat viele Vorteile. Zum Beispiel:
- Erhöhte Kaufkraft: Wenn Sie ein Margin-Konto eröffnen, können Sie mehr investieren, als wenn Sie nur Ihr eigenes Kapital einsetzen.
- Erhöhte Gewinne: Diese erhöhte Kaufkraft bedeutet, dass Sie bei einem erfolgreichen Handel einen höheren Gewinn erzielen können, als wenn Sie nur Ihr eigenes Kapital investieren würden.
- Flexibilität bei der Rückzahlung: In der Regel müssen Sie die Mittel nur dann an Ihren Broker zurückzahlen, wenn Sie den Vermögenswert verkaufen. Im Gegensatz zu anderen Krediten müssen Sie also keine Rückzahlungsfristen einhalten.
- Diversifizierung: Durch die größere Kaufkraft, die Ihnen zur Verfügung steht, kann der Margenhandel Ihre Möglichkeiten erhöhen, in verschiedene Märkte zu investieren.
Ist der Margenhandel sicher? Was sind die möglichen Risiken?
Wie bei jeder Form des Handels gibt es auch beim Margenhandel keine Garantien und es bestehen Risiken:
- Multiplizierte Verluste: Wenn der Wert eines Vermögenswerts stark sinkt, können Sie Ihr investiertes Kapital verlieren und müssen gleichzeitig das von Ihrem Broker geliehene Kapital zurückzahlen.
- Zinsbelastung: Ihr Makler berechnet Zinsen für das Kapital, das er Ihnen leiht, was bedeutet, dass Sie am Ende mehr zurückzahlen müssen, als Sie ursprünglich geliehen haben. Dies ist weniger problematisch, wenn Ihr Handel erfolgreich ist, da die Zinsen lediglich Ihre Gewinnspanne ein wenig auffressen. Wenn sich die Märkte jedoch gegen Sie entwickeln, werden Ihre Verluste noch größer.
- Nachschussforderungen: Diese können Ihre Verluste ebenfalls vergrößern, da Sie weiteres Kapital auf Ihr Konto einzahlen müssen, um die von Ihrem Broker festgelegte Nachschussmarge zu erfüllen.
- Mögliche Liquidation: Wenn Sie einer Nachschussforderung nicht nachkommen, könnte Ihr Makler die Vermögenswerte, mit denen Sie als Nachschuss gehandelt haben, liquidieren und Sie mit erheblichen Verlusten dastehen lassen.
Was ist der Unterschied zwischen Marginhandel und Termingeschäften?
Sie können den Margenhandel nutzen, um mit Futures zu handeln. Dabei handelt es sich um Finanzkontrakte, bei denen ein Käufer und ein Verkäufer vereinbaren, einen Vermögenswert zu einem festen Preis an einem im Voraus vereinbarten Datum zu handeln. Futures-Kontrakte können direkt gekauft und verkauft oder mit Hilfe von Derivaten über Differenzkontrakte (CFDs) gehandelt werden. Das bedeutet, dass der Käufer lediglich auf die künftige Wertentwicklung spekuliert und nicht das Eigentum an dem zugrunde liegenden Vermögenswert erwirbt.
Ist der Margenhandel das Richtige für Sie?
Wenn Sie neu an den Märkten sind, ist der Margenhandel aufgrund des hohen Risikos und der möglichen Vergrößerung Ihrer Verluste möglicherweise nicht die beste Lösung für Sie. Wenn Sie sich jedoch die Zeit nehmen, sich mit Hilfe von FXCM's Einblicken sowie zusätzlichen Recherchen und Analysen weiterzubilden, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie ein gutes Verständnis dafür entwickeln können, wie Margin Trading funktioniert.
Letztendlich ist die Entscheidung, einen Margin-Handel einzugehen, eine persönliche Entscheidung. Sie müssen sicherstellen, dass Sie alle potenziellen Risiken und Vorteile abgewogen haben und sich voll und ganz bewusst sind, wie sich die verschiedenen Ergebnisse auf Ihr Konto auswirken könnten. Erst wenn Sie sich die Zeit genommen haben, all diese Faktoren zu berücksichtigen, können Sie besser einschätzen, ob der Margenhandel für Sie geeignet ist.
Eröffnen Sie noch heute Ihr Margin Trading-Konto bei FXCM
FXCM ist ein führender Broker, der Ihnen die Möglichkeit bietet, auf Margin mit Instrumenten wie Forex, Aktien, Indizes und Rohstoffen zu handeln. Unsere Flaggschiff-Plattform Trading Station bietet zahlreiche Funktionen, die Ihnen den Handel rund um die Uhr erleichtern, und Sie können unser Demokonto ausprobieren, um Erfahrungen zu sammeln, ohne sich einem Risiko auszusetzen.
Und wenn Sie wirklich auf Margin handeln wollen, ist es ganz einfach, ein Konto zu eröffnen, eine Einzahlung zu machen und mit FXCM zu beginnen.
FXCM Research Team
Das FXCM Research Team besteht aus einer Reihe von Markt- und Produktspezialisten von FXCM.
Die Artikel, die vom FXCM Research Team veröffentlicht werden, haben in der Regel zahlreiche Autoren und zielen darauf ab, allgemeine Bildungs- und Informationsinhalte zu Marktnachrichten und Produkten zu liefern.
Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.