Ein Leitfaden für Einsteiger in den ASX 200-Index

A beginner's guide to the ASX 200 index

Der Handel mit Indizes kann ein intelligenter Weg sein, um Ihr Anlageportfolio zu diversifizieren. Sie können auf die Wertentwicklung einer Gruppe großer Unternehmen oder Sektoren spekulieren, anstatt auf einzelne Aktien.

Der ASX 200 ist ein solcher Index. Er ist hochgradig liquide und handelbar und gilt als der herausragende Benchmark-Index für Australien. Und wie bei jedem Index kann ein tiefes Verständnis der Funktionsweise des ASX 200 Ihre Aussichten und Erfahrungen beim Handel mit ihm verbessern.

Lesen Sie weiter, um mit dem Aufbau dieser Wissensgrundlage zu beginnen.

Was ist der S&P/ASX 200 Index?

Der ASX 200 ist ein Index, der die Wertentwicklung der 200 führenden Unternehmen abbildet, die an der Australian Securities Exchange (ASX) notiert sind. Er ist ein streubesitzender, kapitalisierungsgewichteter, in Echtzeit handelbarer Index. Die 200 Unternehmen, aus denen er besteht, sind in seinem Namen aufgeführt und werden in der Landeswährung AUD angegeben.

Der Index wurde von Standard & Poor's (S&P) am 3. April 2000 eingeführt und wird daher vollständig als S&P/ASX 200 Index bezeichnet. Er ist der am meisten beachtete Index der S&P/ASX-Familie, die durch die Partnerschaft von S&P und der ASX entstanden ist.

Dies liegt daran, dass der ASX 200 als De-facto-Maßstab für den gesamten australischen Aktienmarkt gilt. Die meisten anderen Indizes der S&P/ASX-Familie konzentrieren sich auf bestimmte Segmente. Man kann ihn auch als Australia 200 Index bezeichnen, was zum Teil auf seinen repräsentativen Charakter zurückzuführen ist.

S&P/ASX 200 Bestandteile

Der ASX 200 enthält eine breite Palette von Unternehmen aus 11 Sektoren, um ein ausgewogenes Bild des australischen Aktienmarktes zu vermitteln. Bestimmte Sektoren werden jedoch stärker gewichtet, um ihrer Rolle in der Wirtschaft des Landes Rechnung zu tragen. (Stand: 31. Oktober 2022) (https://www.spglobal.com/spdji/en/indices/equity/sp-asx-200/#overview) waren Finanzwerte (30,1 %), Grundstoffe (22,1 %) und das Gesundheitswesen (10 %) am stärksten gewichtet.

Der größte Einzelwert war BHP Group Ltd, ein Unternehmen des Rohstoffsektors mit einer Indexgewichtung von 9,3 %. Die vier nächsthöchstgewichteten Bestandteile waren:

  • Commonwealth Bank Australia (Finanzwerte)
  • CSL Ltd (Gesundheitswesen)
  • National Australia Bank Ltd (Finanzwerte)
  • Westpac Banking Group (Finanzwerte)

Die 10 größten Werte des Index machen 48,9 % seiner Marktkapitalisierung aus.

Wie wird der ASX 200 berechnet?

Der ASX 200 erhält seine Glaubwürdigkeit als Benchmark durch hohe Zulassungsanforderungen aufrecht. Aufstrebende Unternehmen müssen bestimmte von S&P festgelegte Standards erfüllen, um den Status als börsennotiertes Unternehmen zu erlangen und zu behalten:

  • Sie müssen an der ASX notiert sein (dies umfasst sowohl Primär- als auch Sekundärnotierungen, d. h. Unternehmen, die an mehreren Märkten notiert sind, an denen die ASX nicht die Hauptbörse ist)
  • Muss eine Marktkapitalisierung innerhalb der Top 200 an der ASX haben, basierend auf dem Tagesdurchschnitt der letzten 6 Monate
  • Sie müssen eine relative Liquidität von 50 % aufweisen (die relative Liquidität wird berechnet als mittlere Aktienliquidität geteilt durch die Marktliquidität)

S&P gleicht den Index vierteljährlich im März, Juni, September und Dezember neu aus. Unternehmen können aufgrund ihrer Leistung bei den oben genannten Kriterien im Vergleich zu anderen Unternehmen in den Index aufgenommen werden oder nicht. Alle Änderungen werden nach Börsenschluss am dritten Freitag des jeweiligen Berichtsmonats wirksam.

Es gibt jedoch Puffer, um die Höhe des Indexumsatzes zu begrenzen. Diese Grenzen zielen darauf ab, die Effizienz zu maximieren und die Kosten für das Halten des ASX 200-Portfolios zu begrenzen. Potenzielle Neuzugänge oder Ausschlüsse müssen bestimmte Anforderungen in Bezug auf ihren Rang erfüllen:

  • Sie müssen auf Platz 179 oder höher stehen, um in den Index aufgenommen zu werden
  • Für einen Ausschluss aus dem Index muss das Unternehmen auf Platz 221 oder niedriger rangieren

Bei der Berechnung des ASX 200-Aktienkurses wird die Summe der Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen berücksichtigt. Die Kursbewegungen des Index ergeben sich jedoch nur aus den Veränderungen der Aktienkurse, nicht aus der Marktkapitalisierung. S&P verwendet eine Divisor-Methode, um diese Kontinuität aufrechtzuerhalten und Einflüsse, die nicht direkt mit Marktbewegungen zusammenhängen, zu entfernen.

Was beeinflusst den S&P/ASX 200-Aktienkurs?

Wie bei allen Aktienindizes kann die Entwicklung des ASX 200 durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden.

  • Leistung der Bestandteile: Signifikante Veränderungen in der Performance einzelner Bestandteile können den Index nach oben oder unten treiben, insbesondere wenn sie eine hohe Gewichtung haben. Zu den relevanten S&P/ASX-Nachrichten, die es zu beobachten gilt, gehören daher die Gewinnberichte der börsennotierten Unternehmen.
  • Sektortrends: Auch allgemeinere Branchentrends dürften sich auf den ASX 200 auswirken, insbesondere solche, die die beiden wichtigsten Sektoren betreffen, aus denen er sich zusammensetzt: Finanzwerte und Grundstoffe. Ein weiteres Beispiel sind die steigenden Ölpreise, die sich auf abhängige Sektoren wie den Bausektor auswirken.
  • Inländische Ereignisse: Aufgrund seines repräsentativen Charakters bewegt sich der ASX 200 normalerweise im Einklang mit der australischen Wirtschaft. Das bedeutet, dass breitere wirtschaftliche Trends - wie [die steigenden Lebenshaltungskosten] (https://www.theguardian.com/news/datablog/ng-interactive/2022/oct/26/cost-of-living-2022-see-how-inflation-has-changed-prices-in-australia-in-the-september-quarter-interactive) - den Wert des Index beeinflussen können. Jegliche Änderungen in der inländischen Geldpolitik, wie z.B. die Anhebung der Zinssätze, werden wahrscheinlich auch das Vertrauen der Anleger beeinflussen.
  • Weltweite Ereignisse: Der ASX 200 ist auch nicht immun gegen die Nachbeben großer Weltereignisse. Er stürzte während der Finanzkrise von 2008-2009 und [erneut zu Beginn der COVID-19-Pandemie] (https://www.abc.net.au/news/2020-03-09/$100b-wiped-off-asx-worst-opening-since-global-financial-crisis/12038162).

Wie man in den ASX 200 investiert

Es ist durchaus möglich, in die einzelnen im ASX 200-Index gelisteten Unternehmen zu investieren. Dies würde bedeuten, dass Sie den Basiswert besitzen. Sie müssten jedoch einzelne Aktien recherchieren und überwachen, ohne das gleiche Maß an Engagement auf dem breiteren australischen Markt zu erhalten (es sei denn, Sie kaufen alle 200 Aktien, aus denen er besteht).

Eine einfachere Alternative ist der Handel mit dem ASX 200 Index über Differenzkontrakte (CFDs). Bei einem CFD handelt es sich in der Regel um einen Vertrag zwischen Ihnen (dem Händler) und einem Broker, bei dem sich eine Partei bereit erklärt, die Differenz im Wert des Index zwischen der Eröffnung und der Schließung des Handels zu zahlen. Auf diese Weise erhalten Sie ein volles Engagement im Index und seinen Bestandteilen, ohne den Vermögenswert tatsächlich zu besitzen.

CFDs sind insofern flexibel, als Sie in beide Richtungen handeln können, indem Sie Long- oder Short-Positionen eingehen. Das bedeutet, dass Sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren und auf eine Weise handeln können, die Ihrer Strategie entspricht.

Was sind die ASX-Öffnungszeiten?

Die Öffnungszeiten des ASX 200 orientieren sich an den Öffnungszeiten der zugrunde liegenden Börse, der Australian Securities Exchange. Die Haupthandelszeiten sind 10:00-16:00 (GMT+10:00) von Montag bis Freitag.

Mit FXCM können Sie den ASX 200 von Sonntag 22:50 Uhr bis Freitag 20:00 Uhr GMT handeln. Dies ermöglicht Ihnen, von größeren und vielfältigeren Möglichkeiten zu profitieren (außerhalb der täglichen Pausen zwischen 05:30 - 06:10 und 20:00 - 22:50).

Wie viel brauchen Sie, um mit dem Handel des ASX 200 zu beginnen?

Wenn Sie den ASX 200 über CFDs handeln, können Sie größere Marktpositionen mit kleineren Einlagen eröffnen, indem Sie eine Hebelwirkung nutzen.

Der ASX 200 hat einen Mindestwert von AUD$0,1 pro Punkt und einen Zielspread von 1,6 Pips/Punkte. Beachten Sie, dass der Wert pro Punkt unterschiedlich sein kann, wenn Ihr Handelskonto auf eine andere Währung lautet.

Vorteile des Handels mit dem ASX 200 Index

Es gibt mehrere potenzielle Vorteile sowohl für den Indexhandel als auch speziell für den ASX 200.

  • Diversifizierung: Der Indexhandel bietet naturgemäß einen schnelleren und einfacheren Zugang zu einer breiteren Palette von Unternehmen und Sektoren als die Investition in einzelne Aktien. Außerdem sind Sie besser vor den Kursschwankungen einzelner Aktien geschützt. Der ASX 200 selbst ist dank seiner bewusst repräsentativen Zusammensetzung auch vielfältiger als andere ASX-orientierte Indizes.
  • Liquidität: Der ASX 200 ist der wichtigste australische Index, was ihn aufgrund seines konstanten Handelsvolumens zu einem äußerst liquiden Vermögenswert macht. Wichtige Einzelwerte wie BHP Group Ltd. sind ebenfalls sehr gefragt.
  • Volatilität: Der ASX 200 Index ist dafür bekannt, dass er volatilere Kursschwankungen aufweist als andere große Indizes, was attraktive Möglichkeiten für Daytrader bietet.
  • Nachrichtenberichterstattung: In Anbetracht seines hohen Status als Index Nummer eins in [der zwölftgrößten Volkswirtschaft der Welt] (https://www.dfat.gov.au/sites/default/files/australia-is-a-top-20-country-all-topics.pdf) erhält der ASX 200 eine beträchtliche Nachrichtenberichterstattung. Dieser Faktor kann sich bei der Unterstützung Ihrer technischen und fundamentalen Handelsanalyse und der Erstellung einer nützlichen ASX 200-Prognose als entscheidend erweisen.

Ist der Handel mit dem ASX 200 für jeden geeignet?

Es ist wichtig, die Risiken jeder Handelsentscheidung in Bezug auf Ihre Strategie und Präferenzen zu berücksichtigen. Der ASX 200 hat, wie jeder Vermögenswert, potenzielle Nachteile, die seine Vorteile ausgleichen.

Seine Volatilität kann zum Beispiel risikoscheue Händler abschrecken. Während die Performance des Index im Allgemeinen im Laufe der Zeit nach oben tendiert hat, gab es in seiner Geschichte auch einige größere Abstürze. Der Nachrichtenkurve voraus zu sein, kann Ihnen helfen, Ihren nächsten Schritt zu planen - obwohl die historischen Daten des S&P/ASX 200 keine Garantie für die zukünftige Performance bieten.

Wenn Sie über CFDs auf den Index zugreifen, sollten Sie sich auch über die Chancen und Risiken des Handels mit Leverage informieren. Der Einsatz von Hebeln kann sowohl Ihre Gewinne als auch Ihre Verluste verstärken. Das bedeutet, dass Sie mehr verlieren können als Sie eingezahlt haben, wenn sich der Markt nicht so entwickelt, wie Sie es wünschen.

Beginnen Sie mit dem Handel des ASX 200 mit FXCM

Sind Sie davon überzeugt, dass der ASX 200 eine willkommene Ergänzung für Ihr Anlageportfolio darstellt? Wenn ja, ist es ganz einfach, mit FXCM zu handeln. Neben hervorragenden Spreads und Nullkommissionen bieten wir Ihnen eine Reihe wertvoller Tools und Ressourcen, um Ihre Erfolgschancen zu verbessern.

  1. Registrieren Sie sich für ein kostenloses FXCM-Konto oder testen Sie Ihre Fähigkeiten mit einem Demokonto.
  2. Laden Sie die Plattform Ihrer Wahl herunter: MetaTrader4 oder Trading Station. Schauen Sie sich unseren Leitfaden zur Auswahl einer Handelsplattform an, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche am besten zu Ihnen passt.
  3. Zahlen Sie Geld auf Ihr Konto ein, um mit dem Handel zu beginnen. Denken Sie daran, dass Sie beim Handel mit Hebelwirkung kleinere Einzahlungen vornehmen können.
  4. Tätigen Sie Ihren ersten Handel, sei es mit dem ASX 200 oder einem anderen Vermögenswert. Unser Leitfaden zum CFD-Handel kann Ihnen helfen, die Grundlagen zu verstehen.
  5. Entwickeln Sie Ihre Handelsfähigkeiten weiter. In unserem Trading Education Hub finden Sie Tools, Webinare und kostenlose Ratschläge, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Sind Sie bereit, loszulegen? Dann besuchen Sie unsere Kursseite, um ein Echtzeit-ASX 200-Chart zu sehen und mit dem Handel zu beginnen.

FXCM Research Team

Das FXCM Research Team besteht aus einer Reihe von Markt- und Produktspezialisten von FXCM.

Die Artikel, die vom FXCM Research Team veröffentlicht werden, haben in der Regel zahlreiche Autoren und zielen darauf ab, allgemeine Bildungs- und Informationsinhalte zu Marktnachrichten und Produkten zu liefern.

Haftungsausschluss

Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.

FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.

Historische Performance: Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

${getInstrumentData.name} / ${getInstrumentData.ticker} /

Börsenplatz: ${getInstrumentData.exchange}

${getInstrumentData.bid} ${getInstrumentData.divCcy} ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%) ${getInstrumentData.priceChange} (${getInstrumentData.percentChange}%)

${getInstrumentData.oneYearLow} 52/wk Range ${getInstrumentData.oneYearHigh}