SPX500 Vorsichtiger Start in die Black Friday Woche
Der breite US-Index steht zu Beginn der durch Thanksgiving verkürzten Feiertagswoche, in der auch der Black Friday stattfindet, auf der Kippe
Seite 3 von 18
Der breite US-Index steht zu Beginn der durch Thanksgiving verkürzten Feiertagswoche, in der auch der Black Friday stattfindet, auf der Kippe
Der deutsche Index verliert nach seiner sechswöchigen Rallye an Schwung und konsolidiert seine Gewinne, da der heutige Inflationsbericht für die Eurozone ihm nicht hilft, eine Richtung zu finden
Dem US-Index fehlt es heute an einer festen Richtung, da die jüngsten geopolitischen Befürchtungen nachlassen und die Märkte starke Einzelhandelsumsätze aus den USA sowie einen schlechten Quartalsbericht des Einzelhandelsriesen Target bewerten
Die Walt Disney Company hat ihre jüngsten Quartalsergebnisse vorgelegt, aus denen hervorgeht, dass sich der Abstand zu Netflix bei den bezahlten Abonnenten vergrößert hat, aber die Gewinn- und Verlustrechnung enttäuschte
Der Social-Media-Gigant verzeichnete im dritten Quartal einen Rückgang des Umsatzes und des Gewinns, während der Bereich, der für die Bereitstellung des Metaverse verantwortlich ist, einen weiteren Verlust verzeichnete
Der technologielastige Index bleibt nach dem Anstieg der letzten Woche optimistisch, da sich die Anleger auf die Veröffentlichung der Gewinne von Tech-Mega-Caps wie Alphabet, Microsoft, Meta Platforms, Amazon und Apple vorbereiten
Seit Freitag (schwarz gestrichelte Vertikale) ist der reale 10-jährige US-Zinssatz (oberer Candlestick-Chart) gesunken. Gleichzeitig ist der US30 (unterer Candlestick-Chart) aufgewertet worden. Die beiden haben einen Korrelationskoeffizienten von -65 %, was die inverse Beziehung unterstreicht
In der Woche vom 17. bis 21. Oktober wurde die Gewinnsaison eröffnet, wobei Tesla, Netflix und Snap hervorstachen, bevor in der nächsten Woche weitere Tech-Schwergewichte folgen werden
Der technologielastige Index begann die Woche nach den jüngsten 2-Jahres-Tiefs offensiv, rutschte aber heute ab und konnte nicht von den soliden Quartalsergebnissen des Streaming-Giganten Netflix profitieren
Nach einer düsteren ersten Jahreshälfte hat der Streaming-Gigant einen beeindruckenden Turnaround hingelegt und im dritten Quartal fast 2,5 Millionen neue Abonnenten gewonnen, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Ergebnisbericht hervorgeht
Diese Unterlagen stellen Marketingkommunikation dar und berücksichtigen nicht Ihre persönlichen Umstände, Ihre Anlageerfahrung oder Ihre aktuelle finanzielle Situation. Der Inhalt wird als allgemeiner Marktkommentar zur Verfügung gestellt und sollte nicht als irgendeine Art von Anlageberatung, Empfehlung und/oder als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen verstanden werden. Dieser Marktkommentar ist weder eine Aufforderung noch eine Verpflichtung für Sie, ein Anlagegeschäft zu tätigen und/oder Anlageprodukte oder Dienstleistungen zu erwerben. Diese Unterlagen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen keinem Verbot hinsichtlich des Handels vor der Verbreitung von Finanzanalysen.
FXCM und seine Partner haften in keiner Weise für Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen im Inhalt dieser Unterlagen, unabhängig von der Ursache, oder für Schäden (egal ob direkte oder indirekte), die aus der Nutzung dieser Unterlagen, Services und deren Inhalten entstehen können. Folglich handelt jede Person, die auf diese Unterlagen zugreift, ausschließlich auf eigenes Risiko. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie unseren Haftungsausschluss und die Haftungsbestimmungen bezüglich der vorstehenden Informationen vollständig gelesen und verstanden haben, die Sie hier aufrufen können.